Dauerhafte Behebung des Pflegenotstandes muss für alle gelten Gleichbehandlung von Schwesternschaften und Zeitarbeitsbranche gefordert
ID: 1465602
?Diese Art der Rosinen-Pickerei ist mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar?, macht iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz deutlich. ?Wenn man, wie nun offensichtlich Bundesarbeitsministerin Nahles, zu dem Schluss kommt, dass die gerade in Kraft getretene Gesetzesänderung in der Sache falsch und insbesondere im Krankenhaus- und Pflegebereich wegen akuter Personalengpässe zu korrigieren ist, dann muss man sie insgesamt wieder rückgängig machen.? Es ist nicht nachvollziehbar, wieso die DRK-Schwestern langfristig ohne Zeitschranke an Gesundheitseinrichtungen überlassen werden können, für alle anderen Zeitarbeitsunternehmen aber gesetzliche Restriktionen gelten sollen.
Stolz fordert die Bundesregierung auf, von der Überlassungshöchstdauer insgesamt wieder Abstand zu nehmen. Ansonsten müssten zumindest die Gewerkschaften in den Einsatzbereichen gleiches Recht für alle walten lassen und vergleichbare Tariföffnungen auch für Zeitarbeitseinsätze tariflich herstellen. Diese Möglichkeit wurde den Sozialpartnern durch das novellierte AÜG, das am 1. April 2017 in Kraft tritt, ausdrücklich eingeräumt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2017 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465602
Anzahl Zeichen: 1799
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerhafte Behebung des Pflegenotstandes muss für alle gelten Gleichbehandlung von Schwesternschaften und Zeitarbeitsbranche gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).