CeBIT 2017: CONWEAVER mit Forschungsprojekt ENTOURAGE am Gemeinschaftsstand des BMWi

CeBIT 2017: CONWEAVER mit Forschungsprojekt ENTOURAGE am Gemeinschaftsstand des BMWi

ID: 1466152

ENTOURAGE leitet sich ab von Enabling Smart Ubiquitous Assistance.
Die Steuerung intelligenter Geräte im Smart Home, im Connected Car oder im Intelligent Public Transport wird durch geschlossene Plattformen der jeweiligen Hersteller gewährleistet. Die Hersteller haben damit einen enormen Einfluss auf Geschäftsmodelle rund um die intelligenten Geräte. Sie begrenzen aber die Möglichkeiten unabhängiger Anbieter innovativer Assistenzdienste – nicht immer zum Vorteil der Nutzer.



(firmenpresse) - Auch in diesem Jahr ist CONWEAVER wieder im Rahmen eines Forschungsprojektes auf der CeBIT in Hannover (20. – 24. März 2017) vertreten.

Als Gegenentwurf beschäftigt sich das Forschungsprojekt ENTOURAGE damit, offene Systeme zu ermöglichen, so dass zukünftige Assistenzdienste herstellerübergreifend entwickelt werden können. Das Konsortium (ENX, Bosch, CONWEAVER, HaCon, Fraunhofer IAO, TU Darmstadt, Universität Kassel) präsentiert dazu am Gemeinschaftsstand des BMWi (Halle 6, C40) seine Arbeiten zur Entwicklung eines offenen Ökosystems für intelligente, sichere und vertrauenswürdige Assistenzsysteme im Internet of Things (IoT).

CONWEAVER - als Spezialist im Vernetzen von Datensystemen und intelligenten Suchen über Systemgrenzen hinweg – und Projektpartner stellen Szenarien für zukünftige Assistenzsysteme mit einem Demonstrator vor. Dabei untersucht CONWEAVER sogenannte IoT-Interoperabilität durch Linked Data. Es geht um die Frage: Wie können geschlossene, herstellerspezifische Plattformen aus verschiedenen Domänen (Smart Home, Connected Car, Public Transportation) miteinander vernetzt werden? Hier spielen nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche und rechtliche Herausforderungen einer Rolle.

Das Projekt ENTOURAGE schafft eine Alternative auf Basis eines offenen Ökosystems. Es stellt eine neuartige Architektur bereit, die eine direkte Interaktion und Integration von Geräten und Diensten aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern ermöglicht. Rechtssicherheit, Datenschutz und ein offener Marktplatz für Assistenten, Daten und Services sind wesentliche Projektinhalte.

Das Projekt wird auf der CEBIT anhand eines 3D Modells visualisiert. Das Exponat illustriert, wie die intelligenten Assistenzsysteme im Ökosystem miteinander verbunden werden, um einen Mehrwert für die Teilnehmer und Nutzer zu schaffen. Es werden Use Cases aus den Domänen Smart Home, Connected Car und Smart Mobility vorgestellt. Der Besucher kann den domänenübergreifenden Informationsfluss zwischen den verschiedenen intelligenten Assistenten anhand farbiger LEDs nachvollziehen und mittels einer interaktiven Präsentation via Tablets beeinflussen.



Automobilindustrie, Smart Home Anbieter, Mobilitätsdienstleister und viele mehr begegnen sich im ENTOURAGE Ökosystem auf Augenhöhe. So wird auch Start-ups sowie kleinen und mittleren Anbietern die Möglichkeit eröffnet, in einer sicheren Art und Weise intelligente Assistenzfunktionen anzubieten. Dabei behält der jeweilige Endnutzer jederzeit die Kontrolle über die Verwendung seiner persönlichen Daten.

Neben der Entwicklung von Konzepten und Lösungsbausteinen sowie der Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse umfasst das ENTOURAGE Verbundprojekt in den primären Anwendungsfeldern Intelligente Mobilität und Smart Home auch Feldversuche. Eine entscheidende Rolle spielen dabei nicht nur die Optimierung öffentlicher Infrastrukturen sondern auch Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance.

Das ENTOURAGE Projekt wird auf der CeBIT auf dem BMWi Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand C40 zu finden sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2007 als Spin-Off der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet bietet CONWEAVER seinen Kunden Softwarelösungen zur dynamischen Verknüpfung heterogener Unternehmensdaten über System-, Sprach- und Prozessgrenzen hinweg. Die Kerngebiete des Darmstädter Unternehmens finden sich im Manufacturing und Engineering-Bereich der Automotive-, Aviation- und Rail-Industrien. Globale Hersteller und Zulieferer nutzen, ebenso wie kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die Lösungen, um innerhalb des Product Lifecycle Managements (PLM) reibungslosen Datenaustausch, konsistente Datenintegration und ganzheitliches Wissensmanagement zu garantieren.



PresseKontakt / Agentur:

CONWEAVER GmbH
Friedensplatz 12
64283 Darmstadt
T +49 6151 59992 – 222
F +49 6151 59992 – 333
pr(at)conweaver.com
www.conweaver.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Finale der be quiet! HomeMasters Lucy Software verkündet Akquisition durch United Language Group
Bereitgestellt von Benutzer: CaptainJaneway
Datum: 10.03.2017 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466152
Anzahl Zeichen: 3661

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Hempel
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 59 99 22 44

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2017
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellenachweis
Belegexemplar offline wie online erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2017: CONWEAVER mit Forschungsprojekt ENTOURAGE am Gemeinschaftsstand des BMWi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONWEAVER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Connected Engineering @ HELLA - Ein kurzer Projekteinblick ...

Bastian Kreft von Hella sowie Tim Rathgeber und Fabio Mörmann von CONWEAVER erläutern das gemeinsame Projekt, die verfügbaren Engineering-Informationen des 1st Tier zu vernetzen und allen relevanten Parteien zur richtigen Zeit zur Verfügung zu st ...

5x1 Ticket für das automotive production summit gewinnen ...

Wir freuen uns sehr, nächsten Montag Teil des automotive production summits zu sein. Neben einem eigenen Vortrag nimmt Sebastian Dörr an der Paneldiskussion um 15 Uhr teil, in der es um unterschiedliche Perspektiven auf die Themenkreise Shopflor-Di ...

COVID-19 Digitale Eindämmung ...

Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns alle vor Herausforderungen ? sowohl beruflich als auch privat. Auf lokaler Ebene sind die Gesundheitsämter aufgrund ihrer personellen und technischen Ausstattungen oft überlastet. Auf Landesebene sieht es oft ...

Alle Meldungen von CONWEAVER GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z