Der Feuchtesensor FCX-OHS - entwickelt für die Prozesssteuerung in Grossbäckereien
(PresseBox) - Der Feuchtesensor FCX-OHS wurde spezifisch für die Anforderungen an die Prozesssteuerung in Grossbäckereien mit hohem Durchsatz entwickelt. Typischerweise werden in einer Grossbäckerei kurz hinter der Dampfzone zwei FCX-OHS-Sensoreinheiten platziert, um das Feuchtigkeitsniveau sowie die minimale Feuchtigkeit zu regulieren, bevor der Teig in die Backzone weitergeleitet wird. Hier überwacht ein weiterer FCX-OHS-Sensor die Feuchtigkeit während des Backvorgangs. Auch in der Kühlzone wird in der Regel ein FCX-OHS-Sensor platziert, um die verbleibende Feuchtigkeit zu messen, die während des Abkühlens der fertigen Backwaren freigesetzt wird. Indem die Feuchtigkeit während des gesamten Herstellungsprozesses (Dampfen-Backen-Abkühlen) überwacht wird, kann der Ertrag optimiert werden. Potenzielle Fehlfunktionen eines grossen, komplexen Ofens lassen sich so zudem bereits in einem sehr frühen Stadium feststellen.
Gegenüber anderen Feuchtesensoren bietet der FCX-OHS-Sensor darüber hinaus zahlreiche Vorteile. So kann er bei Temperaturen von bis zu mindestens 300 °C eingesetzt werden, und seine Lebensdauer ist sehr hoch. Der Sensor gilt zudem als «Plug & Leave»-Sensor mit einem entsprechend geringen Wartungs- und Serviceaufwand. Dieses einfache und zuverlässige Sensorprinzip garantiert dem Kunden ein Produkt, das in mehreren parallelen Öfen und in verschiedensten Anwendungen eingesetzt werden kann.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2017 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466811
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Der Feuchtesensor FCX-OHS - entwickelt für die Prozesssteuerung in Grossbäckereien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEWATRON AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Sensoren der Carbondio-ppm-NDIR-Serie eignen sich ideal für die Messung von CO2-Konzentrationen im Bereich 0?500 ppm bis 0?10'000 ppm. Die niedrige Signaldrift gewährleistet Langzeitstabilität und einen geringen Wartungsbedarf. Die Sensor ...
Nehmen Sie das Gassensormodul TB600C-ES1-TVOC-2000 ppm und stecken Sie es zusammen mit einem Langzeitakku, einem USB-Ladegerät und einer grün-gelb-roten LED-Anzeige als Ausgabesignal für die Luftqualität in ein robustes Gehäuse: Schon haben Sie ...
Mit der Serie AH3 hat Fujikura neue analoge Halbleiterdrucksensoren (temperaturkompensiert) entwickelt. Im Vergleich zu bestehenden Sensormodellen mit senkrecht angeordneten Druckanschlüssen bieten die neuen Produkte mit ihren integrierten horizonta ...