Empfehlungen sind problematischer Eingriff in bewährte genossenschaftliche Strukturen

Empfehlungen sind problematischer Eingriff in bewährte genossenschaftliche Strukturen

ID: 1466907

Sachstandspapier des Kartellamts zu Milch-Lieferbeziehungen



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 13. März 2017 - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) reagiert mit Unverständnis auf ein heute vom Bundeskartellamt veröffentlichtes Sachstandspapier zu den Lieferbeziehungen von Milcherzeugern und Molkereien. Darin gibt die Behörde Empfehlungen für die Ausgestaltung der Lieferbeziehungen im Milchsektor, die auch an den Kern bewährter Strukturen genossenschaftlicher Molkereien rühren. Hintergrund ist ein seit April 2016 laufendes Verfahren zu den Lieferbedingungen für konventionell erzeugte Rohmilch.



Dazu Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): ?Die Empfehlungen des Kartellamts sind ein problematischer Eingriff in die genossenschaftlichen Strukturen, die auf den Grundsätzen der Selbstverantwortung, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung basieren. Sie bestehen seit mehr als 150 Jahren und haben sich bewährt. Die Milcherzeuger gestalten als Eigentümer der Genossenschaftsmolkereien die Vertragsbeziehungen in einem demokratischen Entscheidungsprozess und entwickeln sie im Sinne von Transparenz und Planungssicherheit kontinuierlich weiter. Die Empfehlungen des Kartellamts werden den Herausforderungen des Markts nicht gerecht und schwächen ohne Not etablierte Strukturen.?



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/cd3m8d



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/unternehmen/empfehlungen-sind-problematischer-eingriff-in-bewaehrte-genossenschaftliche-strukturen-58658

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die Interessen von 1.278 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen 260 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2016)



PresseKontakt / Agentur:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Christoph Spöckner
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683417
www.gv-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cradlepoint sichert sich 89 Million US-Dollar C-Runden-Finanzierung unter der Leitung von TCV, um Netzwerklösungen der nächsten Generation für Unterne Nordhues& Cie. LLP gibt den Tod des Senior Partners Dr. Hans-Günther Nordhues bekannt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.03.2017 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466907
Anzahl Zeichen: 1997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Spöckner
Stadt:

München


Telefon: 089 - 28683417

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfehlungen sind problematischer Eingriff in bewährte genossenschaftliche Strukturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z