KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor

KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor

ID: 1467400

Die KfW-Bank hat Anpassungen an insgesamt vier Förderprodukten vorgenommen, die sich an die Zielgruppe der Unternehmensgründer richten.



KfW StartgeldKfW Startgeld

(firmenpresse) - Die Anpassungen treten zum 1. Mai dieses Jahres in Kraft und dienen laut KfW der "weiteren Vereinheitlichung und Erhöhung der Transparenz der Förderbedingungen".

Drei Produkte sind einheitlich von zwei Änderungen betroffen. Es handelt sich hier um das "ERP-Kapital für Gründung" (Produktnr. 058), den "ERP-Gründerkredit - StartGeld" (Produktnr. 067) sowie den "ERP-Gründerkredit Universell" (Produktnr. 073/074/075/076).

Die erste dieser Änderungen bezieht sich auf das Datum der Aufnahme der Geschäftstätigkeit: Es wird künftig mit dem Datum der ersten Umsatzerzielung gleichgesetzt. Selbiges gilt auch im Anschluss an eine Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Die Umsatzhöhe ist in beiden Fällen unerheblich - ebenso wie die Tatsache, ob der Umsatz aus dem Haupt- oder Nebenerwerb stammt.

Die zweite Änderung besteht in der Abschaffung der - bisher grundsätzlich von der KfW-Bank geforderten - Mindestbeteiligung in Höhe von 10 Prozent bei tätigen Beteiligungen. Die Bedingung, dass sich der Erwerber der Unternehmensbeteiligung aktiv an der Gestaltung der Geschäfts- und Unternehmenspolitik beteiligen muss, gilt jedoch weiterhin. Für die Gründerprodukte mit Haftungsfreistellung gilt zudem, dass dem Antragsteller kein anderer Gesellschafter oder Anteilseigner gegenüberstehen darf, der zu Änderungen an der Satzung oder dem Gesellschaftsvertrag befugt ist.

Eine dritte Änderung bezieht sich ausschließlich auf den "KfW StartGeld". Die Anzahl der möglichen Kreditanträge ist künftig nicht mehr auf zwei Anträge pro Person limitiert. Dennoch darf der kumulierte Zusagebetrag auch weiterhin nicht höher sein als 100 000 ?.

Die letzte Änderung schließlich betrifft das "ERP-Regionalförderprogramm" mit den Produktnummern 062 und 072. Hier erfolgt eine Anpassung der bisher geltenden 12-Monats-Frist an die anderen gewerblichen Darlehensprogramme der KfW. Demnach muss der Kreditantrag nun innerhalb von drei Monaten nach Beginn des Investitionsvorhabens bei der KfW vorliegen. Bei Überschreitung dieser Frist ist eine Kreditzusage nur dann möglich, wenn sich das Vorhaben bei Antragseingang noch in der Durchführung befindet. Diese Bedingung gilt für gewöhnlich als erfüllt, wenn weniger als 50 % des Vorhabens realisiert wurden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zolljahrespressekonferenz - Vorankündigung/
Save the date!!! Konzept & Marketing beschleunigt Entwicklung neuer Versicherungsprodukte
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.03.2017 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467400
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas M. Idelmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 911 82 196

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Bank nimmt Änderungen an Förderprodukten für Gründer vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imc Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reinhold Messner auf dem Future Tech Fest 2024 ...

Ohne Sauerstoffmaske auf dem Mount Everest, ist das machbar? Genau das fragte sich auch Reinhold Messner, als er 1978 als erster Kletterer ohne künstliche Sauerstoffversorgung den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bestieg. Dadurch wurde ...

Christian Keller finanziert Startup über ein KfW-Darlehen ...

Die Immobilien GmbH von Christian Keller ist im Bereich strategische Projektentwicklung und Immobilienmanagement tätig, Das Unternehmen ist in Gründung und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Mit der Unterstützung der imc Unternehmensberatung ...

Frese Recruiting GmbH finanziert erfolgreich Wachstum ...

Die Frese Recruiting GmbH ist ein Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland über Social Media-Kanäle. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit der U ...

Alle Meldungen von imc Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z