Robuster Temperatursensor in Schutzart IP69K für die Nahrungsmittelindustrie
ID: 1467788
Neuer Infrarot Temperatur Sensor in Schutzart IP69K sorgt für Qualitätssicherung in der Nahrungsmittelproduktion
Robustes Sensorgehäuse aus Edelstahl
Das robuste Sensorgehäuse besteht aus Edelstahl V4A 1.4571 und ist im hygienischen Design gehalten. Die Oberflächenrauigkeit von <0,8µm ermöglicht eine leichte Reinigung des Sensors und macht ihn unempfindlich gegenüber Schmutzanhaftungen.
Die kompakten Abmessungen des Sensors bieten eine einfache Montage auch bei begrenztem Einbauraum in der Maschine.
Hygienische berührungslose Temperaturmessung
Das Prinzip der berührungslosen Temperaturmessung mittels Infrarot eignet sich besonders gut für die Nahrungsmittelproduktion und Lebensmittelindustrie, da der Sensor nicht mit dem Messobjekt in Berührung kommt. Somit ist dies eine sehr hygienische Messmethode zur Erfassung der Temperatur des Nahrungsmittels.
Die Auswerteeinheit des Sensors gibt ein analoges Ausgangssignal aus, wahlweise in 0-10V, 0-20mA und 4-20mA.
Temperaturmessbereiche für ein weitreichendes Anwendungsspektrum
Die Temperaturmessbereiche von -40°C bis +60°C, 0°-30°C, 0°-50°C, 0°-100°C und 0°-250°C sorgen durch eine hohe Auflösung für eine präzise Temperaturmessung auch im Tiefkühlproduktionsbereich.
Der Sensor eignet sich auch im OEM Einsatz für Hersteller der entsprechenden Maschinen und Anlagen.
Interessenten haben die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich einen Testsensor anzufordern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2017 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467788
Anzahl Zeichen: 1922
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lüneburg
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robuster Temperatursensor in Schutzart IP69K für die Nahrungsmittelindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
novasens Sensortechnik Lars Heuer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).