Mittlerweile einer der größten Medienkongresse Deutschlands: Die Linke Medienakademie
ID: 146794
Neben einem bunten Mix aus Diskussionen, Lesungen, Fachvorträgen und Workshops bietet die 7. Medienakademie mit der LiMAdigital erstmals auch einen Tag im Barcamp-Format an. Ganz im Sinne des Web 2.0 soll rundum das Thema Linke Medienmacher in sozialen Netzwerken erörtert, verhandelt und diskutiert werden.
Eine weitere auf den Erfolg der vergangenen Jahre aufbauende Zielgruppenkonferenz ist die LiMAunion camp. Speziell an die MacherInnen von Betriebszeitungen und Akteuren von Betriebsräten und Gewerkschaften gerichtet, widmet sich der Workshop den Organisationsstrukturen und dem Corporate Campaigning.
Vom Onlinejournalismus über Schreibwerkstätten bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit bieten die über 100 DozentInnen und ReferentInnen Veranstaltungen für alle Mediengattungen und individuellen Vorkenntnisse der Teilnehmer an. Ob Starter, Fortgeschrittener oder Experte - jeder kann sich einbringen und die Inhalte aktiv mitgestalten.
Das vielfältige Programmangebot mit den kurzen Erklärungen kann ab dem 19.12.2009 unter www.lima-akademie.de online eingesehen oder in gedruckter Form bestellt werden.
Neben dem Schirmherrn Dr. Gregor Gysi haben weiterhin folgende Referenten zugesagt: Gerhard Seyfried & Ziska, Prof. Dr. Thomas Leif (SWR, Vorsitzender netzwerk recherche), Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Ulrich Stoll (ZDF), Harald Schumann (Tagesspiegel), Jakob Augstein (Freitag), Ines Pohl (taz), Tina Groll (ZEIT online), Dr. Gabriele Hooffacker (Journalistenakademie München), Peter Linden, Norbert Küpper (European Newspaper Award), Juri Hälker (Uni Duisburg), Dr. Michael Meissner (FU Berlin), Sahra Wagenknecht, Dr. Diether Dehm.
Weitere Informationen zur 7. LiMA sind zu finden auf der Website:
www.lima-akademie.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Linke Medienakademie organisiert Weiterbildung für Medienmacherinnen und Medienmacher. Seit 2002 findet einmal im Jahr eine zentrale Akademie in Berlin statt. Seit Herbst 2008 bietet die Linke Medienakademie in Kooperation mit anderen Bildungsträgern auch Weiterbildungen in verschiedenen Bundesländern an. Das thematische Angebot reicht von Textwerkstätten über Fotokurse bis hin zu PR- und Rhetoriktrainings. Zu den Zielgruppen zählen ehrenamtliche und hauptberufliche Medienschaffende. Die Linke Medienakademie ist ein Projekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Linke Medienakademie e. V.
Petra Leistner
Weitlingstraße 35
10317
Berlin
petra.leistner(at)lima-akademie.de
030 ? 42 02 31 16
http://www.lima-akademie.de
Datum: 17.12.2009 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146794
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Nitz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 – 42 02 31 16
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittlerweile einer der größten Medienkongresse Deutschlands: Die Linke Medienakademie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Linke Medienakademie e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).