AUDI - Innovationskultur braucht neue Methoden
ID: 1468048
Der Vortrag von Herrn Heptner zeigt die gesamte Bandbreite von Konzepten und Methoden auf, dazu gehören insbesondere auch die Anwendung von Big-Data-Technologien und die Implementierung von agilen Methoden nach der Idee von SCRUM zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerung der Teams. Der neue Fokus auf der Produktionssteuerung unterstreicht die Bedeutung dieser Funktion bei der Erreichung der Ziele Kundenzufriedenheit, Qualität, Durchlaufzeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Weitere Informationen zum Gesamtprogramm und zur Anmeldung unter www.akjnet.de/akj2017.
Unter dem Motto ?Supply Chain 2020+ Schritte in eine neue Welt der Produkte, Prozesse, Zusammenarbeit und Verantwortung?, werden von den Unternehmen AUDI, Bosch, BMW, DB Cargo, Daimler, Daimler Protics, Dräxlmaier, Deutz, Ford, GfPM, Hella, HTW, IPL, Johnson Controls, Kienbaum, MAN, Magna, Opel, Peter Kaiser, Pierburg, PwC, Schaeffler, SMART, SMR Automotive, ThyssenKrupp Systems, Volkswagen, Yazaki, ZeMA und ZF Friedrichshafen die Themen angesprochen, die neue Impulse für ein Re-Design und eine neue Form der Zusammenarbeit aller Partner in der Wertschöpfungskette setzen. Die Eröffnungsbeiträge, die Ausstellung und die Abendveranstaltung mit der Preisverleihung erfolgen wieder gemeinsam mit der parallel laufenden Montagetagung des ZeMA.
Dienstleister und Zulieferer, die die Veränderungsprozesse in der Automobilindustrie unterstützen, zeigen in der begleitenden Ausstellung Konzepte und Innovationsbeispiele aus der Logistik, Fertigung/Montage und für die Evaluierung, Steuerung und Versorgung von Prozessketten auf.
Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zum Besuch der Werke Bosch in Homburg, Johnson Controls in Saarlouis, SMART in Hambach und ZF Friedrichshafen in Saarbrücken.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2017 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1468048
Anzahl Zeichen: 2619
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUDI - Innovationskultur braucht neue Methoden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).