Die Kombination aus Lean und Industrie 4.0: in-GmbH stellt sphinx open Digital Teamboard vor
Neue Optimierungsmöglichkeiten von Produktionsprozessen in der Smart Factory durch digitale Shopfloor-Lösung
Die in-GmbH stellt auf Basis ihrer IoT-Plattform ?sphinx open online? nutzbringende Anwendungen für die Industrie 4.0 bereit. Diese sind im Shopfloor und auf mobilen Endgeräten anwendbar. Die Lösungen ermöglichen die Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Fertigungsabläufen durch die einfache Anbindung, intelligente Verknüpfung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Anlagen.
Das ?sphinx open Digital Teamboard? eignet sich für die digitale Unterstützung der Lean-Management-Prozesse. Damit lassen sich beispielsweise Produktions- und Qualitätskennzahlen darstellen sowie Wertstromanalysen mit Ist-Zustand aller Prozesse und Arbeitsschritte vornehmen. Außerdem ermöglicht die Lösung das Aufsetzen bzw. die Erweiterung des KVP-Prozesses und Alarmierungen bei Prozessabweichungen aus Basis-Realdaten. Kurz- und langfristige Verbesserungsmaßnahmen können nach der PDCA-Methode erfasst und deren Wirksamkeit kann durch Analysemöglichkeiten verifiziert werden. So fungiert das ?sphinx open Digital Teamboard? als Kommunikationsplattform für die Mitarbeiter.
?Diese offene Plattform zur individuellen Gestaltung von Businessabläufen stellt produktionsrelevante Kenngrößen einfach dar. Das digitale Abbild der Produktion ist die Basis für diverse Auswertungen. Das Digital Teamboard ist rollenbasiert, anwenderspezifisch, erweiterbar und besitzt eine anpassbare Oberfläche, die auf unternehmens- oder produktionsspezifische Belange angepasst werden kann. Die einfache Installation und die zentrale Administration bieten eine Reihe von Vorteilen ? auch in Kombination mit digitalen Andon Boards. Dies eröffnet neue Optimierungsmöglichkeiten in der Smart Factory mit den Mitteln der Industrie 4.0?, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.
Die Vorteile im Überblick:
sphinx open Digital Teamboard zur Produktions-Visualisierung
100% Web-Fähigkeit mit Unterstützung von allen mobilen Endgeräten
Papierlose und effiziente Kommunikation mit dem Produktionsteam
Abbildung von Prozessschritten nach dem Plan-Do-Checkt-Act-Prinzip
Chart-Darstellungen von Produktions- und Qualitätskennzahlen
Abbildung von Problemursachen und deren Abhängigkeiten
Zur Nutzung in der Werkhalle und auf dem mobile Device
Kombinierbar mit dem digitalen Andon Board
Die 1989 gegründete in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz unterstützt ihre Kunden bei der Wertschöpfung aus Daten durch Software-Produkte und Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Collaborative Engineering und Collaborative Enterprise.
Die in-GmbH ist Hersteller von sphinx open - eine Software zur Online-Visualisierung, die sich seit vielen Jahren in zahlreichen Managementsystemen und mobilen Anwendungen im Einsatz befindet. Mit sphinx open online steht eine praxisbewährte IoT-Plattform aus der Cloud oder OnPremise zur Verfügung. Diese ermöglicht die schnelle Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen. Die Anbindung von diversen Datenquellen, flexible Visualisierung und HMI, Alarmierung, Charting, Reporting, Analyse und weitere digitale Services stehen zur Verfügung. Eingriffe können durch den Menschen oder regelbasiert erfolgen. Auf dieser Basis entstehen in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden innovative, stetig ausbaufähige und nachhaltig betreibbare Softwarelösungen.
Für international tätige Industrieunternehmen berät, konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem im Bereich Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Enterprise), Portale und Fachanwendungen zur Optimierung der Zusammenarbeit - intern und mit Partnern.
Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Automotive OEMs, Zulieferer, Anlagen- und Maschinenbauer, Hersteller von Smarten Produkten, Luft- und Raumfahrtunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zählen zum Kundenstamm.
Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de, wwww.sphinx-open.de, wwww.weblet.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1989 gegründete in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz unterstützt ihre Kunden bei der Wertschöpfung aus Daten durch Software-Produkte und Lösungen in den Bereichen Industrie 4.0, IoT, Collaborative Engineering und Collaborative Enterprise.
Die in-GmbH ist Hersteller von sphinx open - eine Software zur Online-Visualisierung, die sich seit vielen Jahren in zahlreichen Managementsystemen und mobilen Anwendungen im Einsatz befindet. Mit sphinx open online steht eine praxisbewährte IoT-Plattform aus der Cloud oder OnPremise zur Verfügung. Diese ermöglicht die schnelle Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen. Die Anbindung von diversen Datenquellen, flexible Visualisierung und HMI, Alarmierung, Charting, Reporting, Analyse und weitere digitale Services stehen zur Verfügung. Eingriffe können durch den Menschen oder regelbasiert erfolgen. Auf dieser Basis entstehen in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden innovative, stetig ausbaufähige und nachhaltig betreibbare Softwarelösungen.
Für international tätige Industrieunternehmen berät, konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem im Bereich Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Enterprise), Portale und Fachanwendungen zur Optimierung der Zusammenarbeit - intern und mit Partnern.
Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Automotive OEMs, Zulieferer, Anlagen- und Maschinenbauer, Hersteller von Smarten Produkten, Luft- und Raumfahrtunternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zählen zum Kundenstamm.
Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de, wwww.sphinx-open.de, wwww.weblet.de
Datum: 20.03.2017 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469313
Anzahl Zeichen: 5234
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Konstanz
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kombination aus Lean und Industrie 4.0: in-GmbH stellt sphinx open Digital Teamboard vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
in-integrierte informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).