VATM begrüßt Weichenstellungen zur Digitalisierung - Absage an neues Glasfasermonopol
ID: 1469462
Bundeswirtschaftsministerium stellt "Weißbuch Digitale Plattformen" vor
Ein neues Monopol gerade bei Glasfaserschlüssen würde verhindern, dass hochspezialisierte Diensteanbieter auch zukünftig tausende Unternehmen über einen regulatorisch abgesicherten Netzzugang versorgen könnten. Es würde unter anderem ein großes Risiko für die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bedeuten. Der gleichfalls im Weißbuch genannte Vorschlag der Bundesnetzagentur (BNetzA), eine stärkere Flexibilisierung einzuführen, dürfte deutlich eher in der Lage sein, Ausbauanreize zu setzen, ohne jedoch die Versorgungssicherheit und den Wettbewerb auf Diensteebene zu gefährden. Der von der BNetzA ins Spiel gebrachte "Nachbildbarkeitsansatz" ist eine interessante Idee, die weiter diskutiert werden sollte.
"Für Mittelstand, Industrie und Bürger muss die Politik sowohl für den schnellen Netzausbau sorgen als auch für die Versorgung mit den besten innovativen Diensten. Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft kann nur gelingen, wenn nicht ein Ziel dem anderen geopfert wird", unterstreicht der Verbandspräsident. Der Verband wird sich in den Diskussionsprozess - sowohl mit dem BMWi als auch mit der BNetzA - konstruktiv einbringen. "Wir freuen uns darauf, dass Herr Staatssekretär Machnig vom BMWi heute Abend das Weißbuch beim traditionellen VATM-CeBIT-Abend präsentieren wird und bereit ist, zu Kernthemen eine erste Diskussion zu führen", so Witt.
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 120 auch regional anbieten-de Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 66 Mrd. ? vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser. 90 Prozent der angeschlossenen Kunden nutzen die gigabitfähigen Netze der Wettbewerber.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 120 auch regional anbieten-de Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 66 Mrd. ? vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser. 90 Prozent der angeschlossenen Kunden nutzen die gigabitfähigen Netze der Wettbewerber.
Datum: 20.03.2017 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469462
Anzahl Zeichen: 3360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Hannover
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VATM begrüßt Weichenstellungen zur Digitalisierung - Absage an neues Glasfasermonopol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).