Gefahrguttransporte im Straßenverkehr

Gefahrguttransporte im Straßenverkehr

ID: 1469474

Auftraggeber können zur Sicherheit beitragen



Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5784)Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5784)

(firmenpresse) - sup.- Nicht alle Güter, die entzündlich, giftig oder aus anderen Gründen gefährlich sind, können mit Frachtschiffen oder auf der Schiene befördert werden. Auch Deutschlands Straßen sind wichtige Routen für hochsensible Transporte: Gefahrgut in einer Größenordnung von rund 140 Mio. Tonnen wird nach Angaben des Statistischen Bundesamtes jährlich im innerdeutschen oder grenzüberschreitenden Straßenverkehr bewegt. Jede einzelne dieser Touren erfordert maximale Sicherheitsstandards und stellt hohe Ansprüche an die Fahrzeugtechnik sowie an die Kompetenz der Fahrer. Das Spektrum der beförderten Güter reicht von Gasen und ätzenden oder selbstentzündlichen Stoffen bis zu explosiven Substanzen. All diese Gefahrgüter sind in verschiedene Klassen eingestuft, für die jeweils ein abgestimmtes Regelwerk aus Sicherheitsbestimmungen gilt. Transportbetriebe, die solche Fahrten durchführen, müssen die entsprechenden Erlasse, Vorschriften bzw. Gesetze genau kennen und ihre Mitarbeiter bei Neuerungen umfassend weiterschulen.



Unternehmen oder Gewerbebetriebe außerhalb der Logistikbranche brauchen diese Detailkenntnisse nicht zu haben, aber auch sie sollten beispielsweise als Auftraggeber oder Empfänger von Gefahrguttransporten auf eine fachkundige Durchführung auf höchstem Niveau Wert legen. Das betrifft unter anderem jede Firma, an deren Standort Heizöl zur Wärmeerzeugung benötigt wird. Hier gibt die Bestellung bei einem Lieferanten mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel die Sicherheit, dass die Fahrten stets von gut ausgebildeten Profis mit vorschriftsmäßig ausgestatteten Tankwagen durchgeführt werden. Lagerhaltung, Fahrzeugflotte, Liefertechnik, Zähleranlagen sowie die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften werden bei Brennstoff-Lieferanten mit diesem Qualitätsprädikat regelmäßig extern überprüft (www.guetezeichen-energiehandel.de). Immerhin haben die Güter der Gefahrgutklasse 3, also von entzündbaren flüssigen Stoffen wie z. B. Heizöl, mit rund 61 Prozent den höchsten Anteil an allen Gefahrguttransporten auf der Straße. Heizölverbraucher können also durch die Beauftragung von Anbietern mit dem RAL-Gütezeichen in erheblichem Umfang zur Sicherheit im Straßengüterverkehr beitragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Raumluft-Qualität am Arbeitsplatz 1. FDBR-Kongress Anlagenservice in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469474
Anzahl Zeichen: 2340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahrguttransporte im Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z