Bodensee-Region profitiert: Steigende Akzeptanz von Elektroautos

Bodensee-Region profitiert: Steigende Akzeptanz von Elektroautos

ID: 1469530

Joachim Lang vom Cluster Nutzfahrzeuge (CNS) zur eMobility in Friedrichshafen



Joachim Lang sieht eine wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, wovon auch Zulieferer profitierenJoachim Lang sieht eine wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, wovon auch Zulieferer profitieren

(firmenpresse) - Elektroautos gewinnen nach Einschätzung von Joachim Lang, Gründer eines der größten deutschen Ingenieur-Unternehmens und Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge (CNS), kontinuierlich an Akzeptanz. Die steigenden Absatzzahlen werden sich auch auf die Zulieferer in der Bodensee-Region auswirken, sagt Lang im Vorfeld der eMobility World, die ab 22. März innerhalb der Frühjahrsmesse IBO in Friedrichshafen stattfindet.



Diese positive Entwicklung liegt nach Aussagen des Ingenieurs und Unternehmers auch daran, dass eine serienmäßige Vervielfältigung von Software sehr viel schneller und damit kostengünstiger erfolgen könne, als die Produktion eines Verbrennungsmotors. Für die deutsche Automobil-Industrie sei das ein Vorteil gegenüber bisherigen Best-Price-Ländern, in denen einzelne Baugruppen oder auch ganze Fahrzeuge bisher deutlich günstiger gefertigt werden. In der Region verschiebe sich damit "die Wertschöpfung von der Montage ins Engineering", so Lang. Gleichzeitig steige der Bedarf an Fachkräften für die Entwicklung von Elektronik-Hardware und Software.



"Ich glaube nicht, dass der Wandel vom Verbrennungsmotor zum Elektroauto zum Verlust von Arbeitsplätzen führen wird", betont Joachim Lang, dessen Ulmer Unternehmen consinion das Know-how von Ingenieuren und Managern für einzelne Projekte einsetzt. Es finde nur eine Verschiebung bei den benötigten Fachkompetenzen statt. "Ich glaube vielmehr, dass weiter neue Firmen entstehen, die sich als Zulieferbetriebe für Elektromobilität und Vernetzung spezialisieren." Das Hauptproblem sei noch immer die Suche nach einer Batterie, die wenig Gewicht beanspruche und dennoch genügend Energie auch für lange Strecken speichern könne. An der Zukunft der Elektromobilität gebe es aber "keinen Zweifel mehr", so Lang.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Joachim Lang hat mit der Gründung von euro engineering im Jahr 1994 die Branche der Ingenieur-Dienstleister in Deutschland geprägt. Im Jahr 2001 gründete er in Ulm die consinion GmbH. Das Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf Lösungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Technologie und Engineering und auf die Vermittlung hochqualifizierter Fachkräfte in Technologie und Management. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) und Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm.



PresseKontakt / Agentur:

consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Joachim Lang
Schillerstraße 18
89077 Ulm
consinion(at)ck-bonn.de
+49 (0)731 1408 499-0
http://www.consinion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Europcar setzt auf dezidierte LKW-Stationen mit Sonderfahrzeugen für gewerbliche Kunden Ford GT-Pilot Dirk Müller lässt nach Klassensiegen in Le Mans und Daytona Platz 2 in Sebring folgen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2017 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469530
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Lang
Stadt:

Ulm


Telefon: +49 (0)731 1408 499-0

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bodensee-Region profitiert: Steigende Akzeptanz von Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

consinion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Technisches Büro für Ingenieure in Königsbronn ...

Ulm / Königsbronn, 30. Juni 2020 - Die auf Engineering-Beratung und die Vermittlung und Weiterbildung von Ingenieuren und Technikern spezialisierte consinion GmbH eröffnet in Königsbronn (Landkreis Heidenheim) ein neues Technisches Büro. Hier sol ...

Ulmer consinion GmbH setzt auf Dienstfahrräder ...

Ulm, 17. Juni 2019 - Die auf Personalvermittlung in technischen Berufen spezialisierte Unternehmensberatung consinion GmbH hat für ihre Mitarbeiter Dienstfahrräder geleast. In Kooperation mit dem Anbieter JobRad in Freiburg konnten sich die Beschä ...

Alle Meldungen von consinion GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z