DATEV wächst stark durch Digitalisierung und Cloud-Lösungen
Umsatzsteigerung auf 928,3 Millionen Euro mit 4,9 Prozent sehr deutlichüber Markt; Mayr: Zweithöchstes Umsatzwachstum in den vergangenen zehn Jahren
Der Grund für das starke Wachstum liegt in zwei eng miteinander verbundenen Entwicklungen: Die mit zuverlässigen sowie effizienzsteigernden Softwareprodukten und Cloud-Lösungen vorangetriebene Digitalisierung von betriebswirtschaftlichen Prozessen einerseits. Hinzu kommt die vom Gesetzgeber geforderte, weitere Digitalisierung von Steuerdeklaration und Buchhaltung andererseits.
Eine verstärkte Nachfrage und deutlich steigende Anwenderzahlen waren die Folge: Deutlich mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Umsatzsteigerung konnte allein durch Angebote rund um die Cloud erzielt werden. Dies betraf aber nicht nur das Segment der Mitglieder, sondern auch das der Unternehmen. Die digitale Belegbuchung bei DATEV ist dabei besonders erfolgreich: So konnten 2016 im Durchschnitt pro Monat jeweils 3.300 Unternehmen neu hinzugewonnen (im Vorjahr 2.300) und der Bestand um ein knappes Drittel erhöht werden. Insgesamt wurden 2016 bereits rund 533 Millionen (im Vorjahr 407 Millionen) Belege digital im Rechenzentrum der DATEV gespeichert.
Darüber hinaus konnte das Nürnberger Softwarehaus einen neuen Rekord erzielen: Durch die weitere Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Deutschland um rund 570.000 Erwerbstätige im Monat konnte bei DATEV im Juni 2016 erstmals die Monatsmarke von 12 Millionen mit DATEV-Anwendungen erstellten Lohn- und Gehaltsabrechnungen übersprungen werden. Durch weitere Steigerungen bis zum Jahresende ergab sich für das Gesamtjahr ebenfalls ein monatlicher Durchschnittswert von 12 Millionen mit DATEV-Anwendungen abgerechneten Arbeitnehmern (Gesamtjahr 144 Millionen Abrechnungen; im Vorjahr 139 Millionen).
?Mit dem zweithöchsten absoluten Umsatzwachstum in den vergangenen zehn Jahren konnten wir den Trend erfolgreicher Geschäftsjahre fortsetzen. Dabei zeigt die intensivere Nutzung unserer Produkte, Lösungen und Dienstleistungen, dass wir als Treiber der Digitalisierung unseren Kunden überzeugende Angebote für effizientere betriebswirtschaftliche Prozesse machen. Dies ist eine sehr gute Basis, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern und deren Mandanten auch die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern?, so Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG.
Das Betriebsergebnis der DATEV eG konnte 2016 gegenüber dem Vorjahr ? trotz verstärkter Investitionen in die Zukunft ? nahezu auf vergleichbarem Niveau gehalten werden: Mit einem durch weiteres Mitarbeiterwachstum gekennzeichneten, um 5,3 Prozent gewachsenen Betriebsaufwand (876,0 Millionen Euro) wurde ein Betriebsergebnis in Höhe von 54,3 Millionen Euro (-2,4 Prozent; im Vorjahr 56,7 Millionen Euro) erreicht.
Die Gesamtzahl der Mitarbeiter zum 31.12.2016 ist um 166 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Somit hat das genossenschaftliche Unternehmen erstmals die Marke von 7.000 Mitarbeitern (7.005; im Vorjahr: 6.839) übersprungen.
Die Zahl der Mitglieder der Genossenschaft für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte konnte trotz weiter anhaltender Konzentrationstendenzen zum Jahresende 2016 noch einmal leicht auf 40.559 (im Vorjahr 40.501) gesteigert werden.
Die geplante Höhe der genossenschaftlichen Rückvergütung beträgt erneut 5,0 Prozent (im Vorjahr 5,0 Prozent) des rückvergütungsfähigen Umsatzes. Der Jahresabschluss wird der Vertreterversammlung am 30. Juni 2017 zur Feststellung vorgelegt.
Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie unter: https://www.datev.de/web/de/m/presse/archiv-pressemeldungen/
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/io80ro
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/datev-waechst-stark-durch-digitalisierung-und-cloud-loesungen-46581
=== Umsatzentwicklung in Mio. Euro. Quelle: DATEV eG (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/vrsv7l
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/umsatzentwicklung-in-mio-euro-quelle-datev-egWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
datev
rechnungswesen
it
dienstleister
softwarehaus
doppik
jahresabschluss
lohnsteuer
elster
finanzverwaltung
rechenzentrum
steuerberater
lohnabrechnung
gehaltsabrechnung
digitalisierung
wachstum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 7.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 928 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2016) zählt die DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im Jahr 2015 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2016). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.
DATEV eG
Andreas Fischer
Paumgartnerstr. 6-14
90429 Nürnberg
andreas.fischer(at)datev.de
+49 (911) 319-51200
www.datev.de/web/de/m/presse/
Datum: 20.03.2017 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469634
Anzahl Zeichen: 6687
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Fischer
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-51200
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATEV wächst stark durch Digitalisierung und Cloud-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DATEV eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).