DataCore auf der CeBIT 2017 in Halle 2, A44: Software-defined Storage und Hyper-konvergente Appliance-Lösungen im Fokus
Hannover, CeBIT 2017. DataCore Software ist auf der diesjährigen CeBIT (20. Bis 24. März, Messe Hannover) erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle 2, Stand A44 informiert der Software-Anbieter schwerpunktmäßig über Software Defined Storage (SDS) und Hyper-konvergente Infrastrukturen (HCI). Im Fokus steht darüber hinaus die weltweite Kooperation mit Lenovo im Bereich Software-defined Storage-Appliances.
Die Lenovo Storage DX8200D „powered by DataCore” basiert auf Lenovos x3650 M5 Servern, misst zwei Höheneinheiten (2U), kann mit bis zu 32 TB HDD- und 1,6 TB SSD-Kapazität und flexibler Konnektivität (10GbE/16 Gb FC) ausgerüstet werden und in einem Verbund auf bis zu 64 Knoten für Hochverfügbarkeit und Load-Balancing konfiguriert werden. DataCores Software-defined Storage-Software virtualisiert dabei interne und externe Speicher und versieht sie mit zentralen Speicherservices wie Thin Provisioning, Auto-Tiering, Load Balancing, Komprimierung, Deduplizierung, synchrone Spiegelung, Datenmigration, Multiprotocol Support und Unterstützung für universelle VMware vSphere Virtual Volumes (VVol).
Darüber hinaus informiert DataCore über sein aktuellstes Product Service Pack (PSP), Weiterentwicklungen seiner Parallel Processing Software auf Basis der Parallel-I/O-Technologie sowie über sein erweitertes Produktportfolio mit neuen Bulk Storage Nodes. Diese sind speziell für die kosteneffiziente Langzeitsicherung und Archivierung selten genutzter Daten konzipiert und zu einem Bruchteil der Software-Kosten für Produktivumgebungen erhältlich.
„Auf der CeBIT 2017 sind wir erstmals mit einem eigenen Stand vertreten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklungen rund um unsere Hyper-konvergente Infrastruktursoftware. Sie steht erwiesenermaßen für die höchste Performance, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die niedrigsten Antwortzeiten. Entsprechend attraktiv sind deshalb gemeinsame Entwicklungen mit Hardware-Partnern wie Lenovo“, sagt Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei DataCore.
Messe-Besuchern, die vorab einen Termin mit DataCore vereinbaren, bietet DataCore kostenlose Tickets. Zudem verlost DataCore unter allen Interessenten einen kostenlosen Inhouse-Workshop zum Thema Daten-Migration. Zu Ticket & Termin .
Zur Vereinbarung von Pressegesprächen in Halle 2, Stand A44
wenden Sie sich bitte an Michael Baumann, Konzept PR.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DataCore Software
DataCore ist ein führender Anbieter von Software Defined Storage und adaptiver Parallel I/O-Software, die die leistungsfähigsten und kosteneffizientesten modernen Server-Plattformen nutzt, um das dringendste Problem der Speicherindustrie zu lösen: I/O-Engpässe. Weitere Informationen unter www.datacore.de
siehe Pressekontakt
Unternehmenskontakt:
DataCore Software GmbH, Bahnhofstr. 18, 85774 Unterföhring, Tel: +49 (0) 89 4613570-0, E-Mail: infoGermany(at)datacore.com
Pressekontakt:
KONZEPT PR GmbH, Michael Baumann, Tel: +49-(0)821-3430016, E-Mail: m.baumann(at)konzept-pr.de
Datum: 20.03.2017 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469649
Anzahl Zeichen: 3325
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Baumann
Stadt:
85774 Unterföhring
Telefon: +49-821-34300-16
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DataCore auf der CeBIT 2017 in Halle 2, A44: Software-defined Storage und Hyper-konvergente Appliance-Lösungen im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DataCore Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).