Neues Fertigteile-Handlingsystem für Werkzeugmaschinen

Neues Fertigteile-Handlingsystem für Werkzeugmaschinen

ID: 1470304

Für das Teilehandling nach der Zerspanung in Zeiten von kleiner werdenden Losgrößen und wachsender Kundensensitivität auf Beschädigungen sowie die Teilerückverfolgbarkeit bietet der automatische Werkstückspeicher DepotMax neue Möglichkeiten



(PresseBox) - Am Ausgang von CNC gesteuerten Dreh- oder Dreh-Fräsmaschinen, gleich welcher Type, befindet sich meist ein Wegführband, welches die fertigen Werkstücke aus der Maschine schleust. Anschließend fällt das gefertigte Bauteil oft als Schüttgut in eine Kiste. Um die Fallhöhe zu dämpfen wird diese auch gerne mit Öl gefüllt. Als Alternative hierzu werden bei empfindlichen Teilen oft Robotersysteme eingesetzt, welche die Teile direkt aus der Maschine entnehmen. Diese haben zwar den Vorteil einer mannlosen Produktion, erhöhen aber auch deutlich die Produktionskosten durch hohe Anschaffungskosten und Taktzeitreduktion der automatisierten Maschine.
Eine Lösung bietet mit dem neuen Werkstückspeicher DepotMax das Schweizer Maschinenbauunternehmen MECHA AG mit Sitz in Belp. Es handelt sich hierbei um einen innovativen, zum Patent angemeldeten Speicherturm, der die Werkstücke vom Wegführband der Werkzeugmaschine abholt und in kleinen Kästchen ablegt. In diesen können die Teile unbeschadet und rück verfolgbar über mehrere Produktionsstunden gespeichert werden. Der DepotMax ermöglicht damit eine mannlose Produktion ohne Zeitverluste in der Werkzeugmaschine über viele Stunden. Den DepotMax Fertigteilespeicher gibt es in verschiedenen Ausführung, abgestimmt auf das Teilespektrum und die Kapazitätsanforderungen des Kunden. Der Platzbedarf des DepotMax ist mit einem Durchmesser von 1000 mm (Version groß) oder 600 mm (Version klein) sehr gering.
Entladen wird der DepotMax auch sehr schnell und einfach. Dazu werden ganze Blechsegmente mit den Werkstücken in einen mobilen Speicherwagen gesteckt. Aus dem Speicherwagen können dann gleich neue leere Segmente entnommen und in den DepotMax eingehängt werden. Dadurch ist die Rüstzeit auf wenige Minuten begrenzt und die Maschine verliert kaum wertvolle Produktionszeit. Der Speicherwagen wird dann zur nächsten Produktionsstufe, zum Beispiel einer Waschanlage geschoben um die Teile dort zu reinigen.


Der DepotMax zielt auf Kunden die schlag- und stoßempfindliche Teile herstellen wie sie in der Medizintechnik, Optik, Luft- und Raumfahrt, Schmuck und teilweise im Automobilbau benötigt werden. Das Gerät sichert auch die zertifizierte Rückverfolgbarkeit der Werkstücke im Sinne einer statistischen Prozesskontrolle (SPC).
Vertrieb und Service für den DepotMax in Deutschland erfolgt durch die MAW Werkzeugmaschinen GmbH mit Sitz in Sindelfingen.

Vertretung Deutschland:
MAW Werkzeugmaschinen GmbH
Industriestarsse 6 - D-71069 Sindelfingen
www.maw-gmbh.de
Hersteller:
MECHA AG
Stockmattstrasse 12 - CH-3123 Belp
www.mecha.ch

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vertretung Deutschland:
MAW Werkzeugmaschinen GmbH
Industriestarsse 6 - D-71069 Sindelfingen
www.maw-gmbh.de
Hersteller:
MECHA AG
Stockmattstrasse 12 - CH-3123 Belp
www.mecha.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Instrument Systems präsentiert neues Referenzgerät für spektrale Messungen WERIT zeigt Novum auf der interpack 2017:  VARIOline und COMPACTline auf dem Prüfstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2017 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470304
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sindelfingen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Fertigteile-Handlingsystem für Werkzeugmaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAW Werkzeugmaschinen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Automat - Großer Produktivitätsgewinn ...

Kühlschmierstoff ist der "Lebenssaft" einer Werkzeugmaschine. Er kühlt die Werkzeuge, spült Späne vom Werkstück und aus dem Arbeitsraum. Ohne ihn bleibt die Maschine stehen. Die Stabilität des Kühlschmierstoffes ist von enormer, oft ...

Ölbehaftete Teile sicher Abblasen ...

Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH bringt mit der neuen Reinigungskabine Exoclean ME eine kompakte und robuste Werkstattlösung zum sicheren und sauberen Abblasen von Werkstücken mittels Druckluft auf den Markt. In der Fertigung ist es immer noch gängi ...

Alle Meldungen von MAW Werkzeugmaschinen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z