Wie sinnvoll sind Prepaid-Basis-Tarife der Netzbetreiber?

Wie sinnvoll sind Prepaid-Basis-Tarife der Netzbetreiber?

ID: 1471141

Sie eignen sich vor allem für Wenignutzer sowie für ein Zweitgerät



(PresseBox) - Prepaid-Tarife mit keinen oder sehr geringen laufenden Kosten eignen sich vor allem für Wenignutzer. Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica bieten solche Prepaid-Basis-Tarife an, sie unterscheiden sich jedoch stark. David Rist vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "Mobilfunk-Discounter bieten Prepaid-Basis-Tarife sicherlich günstiger an als die Netzbetreiber. Dennoch können die Einsteiger-Tarife der Netzbetreiber sinnvoll sein. Vor allem, wenn innerhalb des entsprechenden Netzes günstig oder sogar kostenfrei telefoniert werden soll."
Der Tarif MagentaMobil Start XS ist der kleinste Tarif im Prepaid-Segment der Deutschen Telekom. Er ist zwar der preiswerteste Tarif des Netzbetreibers, kommt jedoch nicht ohne Grundgebühr aus. So wird alle 28 Tage ein Grundentgelt von 2,95 Euro erhoben. Inkludiert sind dafür eine Telefon- und SMS-Flat in das Mobilfunknetz der Telekom sowie zu einer ausgewählten deutschen Festnetznummer, welche festgelegt werden muss. Rist sagt: "Vodafone erhebt für den Prepaid-Einsteiger-Tarif CallYa Talk&SMS keine monatliche Grundgebühr.
Jedoch sind hier keine Inklusivleistungen enthalten." Die sogenannte o2-Freikarte gibt es ebenfalls ohne monatliches Grundentgelt. Zudem gibt es ein Startguthaben von einem Euro, wodurch die SIM-Karte direkt verwendet werden kann.
Zwar spielt die mobile Datennutzung für Wenignutzer häufig eine untergeordnete Rolle, in Zeiten von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Co., kann jedoch Bedarf an mobilem Datenvolumen bestehen. Rist führt aus: "Die Prepaid-Basis-Tarife der Telekom und o2 können durch Tages-Flatrates erweitert werden - pro Tag kosten 25 bzw. 30 Megabyte Datenvolumen 99 Cent. Dies ist alles andere als preiswert. Daher eignen sich die Tages-Flatrates nur für die eintägige Nutzung." Attraktiver ist die Internet-Option von Vodafone, welche für 2,99 Euro 150 Megabyte mitbringt und 28 Tage lang zur Verfügung steht. "Wer seinen Prepaid-Tarif auch im EU-Ausland verwenden möchte, kann vor allem die Tarife der Telekom und Vodafone nutzen. Die gebuchten Optionen und Leistungen sind ohne Aufpreis im EU-Ausland verfügbar", so Rist.


Weitere Details zu den einzelnen Tarifen finden Sie unter:
https://www.teltarif.de/prepaid-basis-tarife

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE und Stadt Düsseldorf beenden erfolgreich Pilotprojekt zur digitalen Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen Fraunhofer SIT: Cybersicherheit für die Bahn von morgen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2017 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471141
Anzahl Zeichen: 2456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sinnvoll sind Prepaid-Basis-Tarife der Netzbetreiber?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z