BVDW schreibt Stipendien zum ?Fachwirt Online Marketing BVDW? aus
reibt Stipendien zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" aus
Online-Nachwuchskräfte für Studium in Frankfurt, Köln, Hamburg und München gesucht
Düsseldorf, 18. Dezember 2009 ? Die Bewerbungsfrist für die Stipendien zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" ist gestartet. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. schreibt bereits im dritten Jahr die Weiterbildungsinitiative zum berufsbegleitenden Studiengang aus. Bis zum 10. Februar 2010 können sich qualifizierte Nachwuchskräfte für das berufsbegleitende Studium an den Standorten Frankfurt, Köln, Hamburg und München bewerben.
Gezielte Studienförderung für Online-Nachwuchs
Der achtmonatige Studiengang startet im März 2010 in Frankfurt, Köln, Hamburg und München. Das Stipendium zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" beinhaltet die Übernahme der Studiengebühren für qualifizierte Berufsanfänger, die bereits erste Erfahrungen in der Online-Branche gesammelt haben. Interessierte Nachwuchskräfte können ihre Bewerbung ausschließlich online beim BVDW einreichen. Die besondere Eignung ist mit entsprechenden Unterlagen nachzuweisen.
"Trotz steigender Relevanz werden nach wie vor nur wenige adäquate Aus- und Weiterbildungen für den Nachwuchs in der Online-Wirtschaft geboten. Der BVDW geht bereits im dritten Jahr in die Offensive, um mit den Stipendien den Nachwuchs zu fördern", sagt BVDW-Vizepräsident Harald R. Fortmann (Yellow Tomato).
Informationen zu Studienprogramm und Bewerbung
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen zum BVDW-Stipendium sind unter www.akademie.bvdw.org zu finden. Der Vorlesungsplan zum Studiengang steht unter www.dda-online.de bereit. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an stipendien@bvdw.org einzureichen.
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Online-Nachwuchskräfte für Studium in Frankfurt, Köln, Hamburg und München gesucht
Düsseldorf, 18. Dezember 2009 ? Die Bewerbungsfrist für die Stipendien zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" ist gestartet. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. schreibt bereits im dritten Jahr die Weiterbildungsinitiative zum berufsbegleitenden Studiengang aus. Bis zum 10. Februar 2010 können sich qualifizierte Nachwuchskräfte für das berufsbegleitende Studium an den Standorten Frankfurt, Köln, Hamburg und München bewerben.
Gezielte Studienförderung für Online-Nachwuchs
Der achtmonatige Studiengang startet im März 2010 in Frankfurt, Köln, Hamburg und München. Das Stipendium zum "Fachwirt Online Marketing BVDW" beinhaltet die Übernahme der Studiengebühren für qualifizierte Berufsanfänger, die bereits erste Erfahrungen in der Online-Branche gesammelt haben. Interessierte Nachwuchskräfte können ihre Bewerbung ausschließlich online beim BVDW einreichen. Die besondere Eignung ist mit entsprechenden Unterlagen nachzuweisen.
"Trotz steigender Relevanz werden nach wie vor nur wenige adäquate Aus- und Weiterbildungen für den Nachwuchs in der Online-Wirtschaft geboten. Der BVDW geht bereits im dritten Jahr in die Offensive, um mit den Stipendien den Nachwuchs zu fördern", sagt BVDW-Vizepräsident Harald R. Fortmann (Yellow Tomato).
Informationen zu Studienprogramm und Bewerbung
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen zum BVDW-Stipendium sind unter www.akademie.bvdw.org zu finden. Der Vorlesungsplan zum Studiengang steht unter www.dda-online.de bereit. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an stipendien@bvdw.org einzureichen.
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2009 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147142
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW schreibt Stipendien zum ?Fachwirt Online Marketing BVDW? aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Expertise gebündelt: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und VIR schl ...
Zusammenarbeit besiegelt: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. schließen eine umfangreiche Partnerschaft. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wollen sich die beiden Organisationen enger vern ...Smartwatchesüberzeugen: neun von zehn Nutzern würden wieder kaufen ...
Wer sie nutzt, will sie behalten: 93 Prozent aller Smartwatch-Nutzer würden eine neues Gerät kaufen, wenn ein Nachfolgemodell erscheint oder ihre eigene Uhr kaputtgeht. Insgesamt hat ein Drittel der Befragten (30 Prozent) ihr Gerät als Geschenk e ...Fast jeder zweite Deutsche erwartet höhere Verkehrssicherheit durch selbstfahre ...
41 Prozent der Deutschen glauben, dass selbstfahrende Autos den Straßenverkehr in Zukunft sicherer machen werden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor, die TNS Emnid zum Tag der Verke ...Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.