ESP European SunPower: Insolvenz bestätigt
ID: 1471568
Düstere Zeiten für die Anleger mit einem Nachrangdarlehen der ESP European SunPower. Das Unternehmen führte zuvor über einen längeren Zeitraum keine Beiträge an die AOK Bayern ab. Daraufhin wurde ein Insolvenzantrag seitens der Krankenkasse gestellt. Anleger berichteten, dass man ihnen angeboten hätte, in die Firma AGRAWA PLUS einzusteigen. Dies sei das neue Unternehmen des Geschäftsführers Janke.
Der DFMS begutachtete das Konzept der ESP Verwaltungs GmbH, das sich als unseriös und widersprüchlich darstellte. Ein Nachrangdarlehen birgt in diesem Fall ein hohes Totalverlustrisiko. Anleger, die sich für die Ratenzahlungsvariante entschieden haben, könne es besonders hart treffen. Trotz Insolvenz könnten diese weiterhin zur Kasse gebeten werden.
,,Nachrangdarlehen haben generell eine schlechte Position. Im Fall einer Ausschüttung werden erst alle anderen Gläubiger bedient. Anleger sollten sichergehen, dass sie von ihrem Anlageberater über die Risiken aufgeklärt wurden sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden?? , so H. Heinze, Geschäftsführer des DFMS (www.finanzmarktschutz.de).
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2017 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471568
Anzahl Zeichen: 1669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Naumburg
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESP European SunPower: Insolvenz bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Finanzmarktschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).