Expertenvortrag von TÜV SÜD auf der Texprocess
ID: 1472136
Wie entwickelt man ein Chemical Data Management System?
Am Mittwoch, 10. Mai 2017, um 12.00 Uhr erläutert Matthias Rosenthal, Teamleiter Global Sales Softline bei TÜV SÜD Product Service, was die Vorteile eines Chemical Data Management Systems (CDMS) sind und wie ein entsprechendes Konzept entwickelt wird. Der Vortrag ?Chemical Data Management for Consumer Product Manufacturing? wird auf dem DTB Vortragsforum in Halle 6.0 stattfinden. Unternehmen der textilverarbeitenden Industrie stehen vor den Herausforderungen einer immer komplexeren globalen Wertschöpfungskette und sind mit ständigen Veränderungen der nationalen und internationalen Regulierungen für Konsumgüter und Verbraucherprodukte konfrontiert. Gleichzeitig steigt die Aufmerksamkeit von Aufsichtsbehörden und Nichtregierungsorganisationen, die einen vorbeugenden Verbraucherschutz realisieren wollen.
Das Dienstleistungsangebot von TÜV SÜD umfasst ganzheitliche Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette in textil- und lederverarbeitenden Betrieben durch technische Schulungen, Audits bei Rohstoffproduzenten, Verarbeitern oder anderen Lieferanten sowie chemische Tests von Rohstoffen, fertigen Produkten aber auch Abwässern und anderen Abfallstoffen.
Weiterführende Informationen zum Thema und den Dienstleistungen von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/softlines. Informationen zum DTB-Vortragsforum gibt es hier: http://www.dialog-dtb.de/2017/03/01/dtb-texprocess-forum/; zur Messe unter http://texprocess.messefrankfurt.com.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Datum: 27.03.2017 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472136
Anzahl Zeichen: 2606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertenvortrag von TÜV SÜD auf der Texprocess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).