60 Jahre Europäische Gemeinschaft: Über 100 Auszubildende setzen sich bei thyssenkrupp in Duisburg mit der Bedeutung und dem Sinn der EU auseinander
ID: 1472432
Zunächst ging es für die Jugendlichen darum, selbst zum Thema EU in den Online-Kanälen zu recherchieren. Anschließend wurde über die europäische Gemeinschaft und insbesondere die für die Stahlindustrie wichtigen Bereiche diskutiert. Besonders intensiv sprachen die Auszubildenden über die aktuellen Herausforderungen wie Griechenland-Krise, Brexit, Rechtspopulismus oder die Flüchtlings-Politik. ?Uns ist es sehr wichtig, dass sich die jungen Leute über die reinen Inhalte ihrer technischen Ausbildung hinaus auch mit dem aktuellen Geschehen in der Gesellschaft auseinandersetzen?, betont Klaus-Peter Lesch vom Duisburger thyssenkrupp-Bildungszentrum. ?Deshalb ging es uns insbesondere um das Thema, für welche Werte die europäische Gemeinschaft 60 Jahre nach ihrer Gründung heute steht.? Zur politischen Diskussion mit den Auszubildenden gehörte es schließlich auch, über die vielen Wahlen in diesem Jahr zu sprechen und sich selbst zu fragen: Sollte man lieber wählen gehen oder lieber nicht?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2017 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472432
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60 Jahre Europäische Gemeinschaft: Über 100 Auszubildende setzen sich bei thyssenkrupp in Duisburg mit der Bedeutung und dem Sinn der EU auseinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
thyssenkrupp Steel Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).