110 Milliarden Euro warten auf Einbrecher
Verbraucher erkennen Gefahr - Interesse an Tresoren und Einbruchprävention wächst
Höhere Tresornachfrage
"2016 ist die Tresornachfrage im zweistelligen Bereich gestiegen. Und wir gehen davon aus, dass sich dies fortsetzt. Auch der Bedarf an Sicherheitsprodukten zur Einbruchprävention nimmt zu", so Vertriebsleiter Dietmar Schake.
Zuschüsse für die Einbruchprävention
Von außen Türen und Fenster sichern und innen Werte schützen. Beides schiebt krimineller Energie einen Riegel vor. Für die Einbruchprävention stehen bei der KfW-Bank Zuschüsse zur Verfügung. Der Bund hat den Topf gerade wieder aufgefüllt. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Aktuell melden u. a. NRW, Hamburg und Schleswig-Holstein sinkende Einbruchzahlen. Fenstersicherungen, wie die Serie WinSafe von Burg-Wächter, erhöhen den Aufwand pro "Bruch" und machen das Objekt uninteressant.
Sicherheitsstufen beachten
Bargeld gehört, trotz Einbruchprävention, in einen Safe. Offene Terrassentüren und gekippte Fenster sind stetige Gefahrenquellen. Bei der Auswahl ist der Widerstandsgrad entscheidend: "Verlässliche Tresore haben mindestens die Sicherheitsstufe S2 nach EN 14450 und die VDMA-Stufe B. Dann reicht die empfohlene Versicherungssumme meist bis zu 20.000 Euro", erklärt Sicherheitsexperte Schake. "In dieser Kategorie bieten wir die "Combi-Line" an, die auch gegen Feuer schützt. Wer mehr Schutz braucht, bekommt die Sicherheitsstufen N, I etc. - etwa in den Serien Karat und Diplomat."
Tresore verankern
Wichtig ist auch die Fixierung in Wand oder Boden: Markentresore haben eine massive Verankerungsmöglichkeit, die den Abtransport verhindert. Diese sollte der Besitzer nutzen.
Text 2.002 Z. inkl. Leerz.
PM und Fotos hier zum Download
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
einbruchschutz
einbruchpr-vention
tresore
tresornachfrage
fenstersicherungen
sicherheitsprodukte
burg
w-chter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Foto: BURG-WÄCHTER, Abdruck honorarfrei, bitte nur mit Quellenangabe.
Kurzprofil BURG-WÄCHTER KG
Burg-Wächter ist ein Familienunternehmen mit über 95jähriger Tradition. Der Hersteller ist international führend bei elektronischen und mechanischen Schlössern, Zutrittskontrollen, Briefkästen, Tür- und Fenstersicherungen, Tresoren und Kassetten sowie Kamera- und Videotechnik. Burg-Wächter entwickelt seine Produkte ausschließlich in Deutschland und verfügt über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, England, Osteuropa und China.
BURG-WÄCHTER KG
Eva Machill-Linnenberg mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
burg-waechter(at)mali-pr.de
02331-46 30 78
http://www.burg-waechter.biz
Datum: 28.03.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472772
Anzahl Zeichen: 2513
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burg Wächter Unternehmenskommunikation
Stadt:
Wetter (Ruhr)
Telefon: 02335- 96 530
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"110 Milliarden Euro warten auf Einbrecher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BURG-WÄCHTER KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).