Wie E-Mails wieder gelesen werden
Täglich erhält man heutzutage eine Vielzahl an Informationen. Das Gehirn wehrt sich gegen diese Reizüberflutung. Es nimmt besonders in Zeiten von YouTube, Facebook und Whatsapp nur noch das wahr, was ihm auf den ersten Blick gefällt.
Es ist nicht immer leicht, eine perfekte E-Mail zu schreiben. Aber wenn man schon wenige Kriterien beachtet, gelingt es, E-Mails zu formulieren, die deren Empfänger gerne lesen:
Einen aussagekräftigen, außergewöhnlichen Betreff formulieren
Der Betreff sollte den Inhalt oder auch die in der E-Mail beschriebene Lösung vorwegnehmen („Wir haben alles für Sie erledigt.“, „Nächste Woche geht Ihre Bestellung raus.“).
Kurz, klar und verständlich schreiben
Sätze mit maximal 7 – 12 Wörtern sind gut verständlich. Es sollten Verben anstelle von unechten Hauptwörtern und die SIE-Ansprache verwendet werden (statt „Wir haben die Änderung durchgeführt.“, besser: „Wir haben die Kontodaten für Sie geändert.“).
Den Text gliedern
Generell gilt: Neuer Gedanke, neuer Absatz. Zwischenüberschriften und Aufzählungen helfen. Wichtige Textpassagen sollten zusammengefasst werden.
Für Stimulanz sorgen
Mit Formulierungen wie: „Wenn Sie heute noch bestellen, können Sie in 3 Tagen bereits mit Ihrem neuen Smartphone surfen.“ erzeugt man Bilder im Kopf des Lesers. Auch direkte Fragen sind hilfreich: (statt „Wir hoffen, dass Ihnen das Angebot zusagt.“, besser: „Sagt Ihnen das Angebot zu?“). Durch Fettdruck kann man wichtige Aussagen hervorheben.
Viele Unternehmen geben viel Geld für Werbung aus, um in der Öffentlichkeit ein positives Image zu schaffen und zu festigen. Oftmals gestalten sie ihre Geschäftskorrespondenz jedoch wenig professionell. Sie übersehen, dass jede E-Mail eine Visitenkarte ihres Unternehmens ist – eine positive oder eine negative. Mit professionellen Nachrichten stärkt man sein Image und das des Unternehmens.
Im Seminar „Korrespondenztraining“ der „Seminar AG“ erhalten Teilnehmer praxisnahe Tipps und Anregungen, wie man situationsgerecht formuliert und der Korrespondenz einen individuellen und modernen Charakter geben kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Know-how muss heute schnell und kompakt, kompetent und lösungsorientiert vermittelt werden, um rechtzeitig verfügbar zu sein. Die Seminar AG hat ihr Seminarangebot deshalb an die Erfordernisse der sich immer rascher wandelnden Wirtschaft angepasst. Mit ihrer Auswahl an zeitgemäßen Business-Themen deckt sie genau die Wissensbereiche ab, die Fach- und Führungskräfte heute am meisten beschäftigen, und bietet praxisorientierte Qualifizierungsmöglichkeiten.
1A Seminar AG
Katrin Pottier
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
www.seminar-ag.de
katrin.pottier(at)seminar-ag.de
Fon +49 (0)231-586934-94
Fax +49 (0) 231 586934-99
1A Seminar AG
Katrin Pottier
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
www.seminar-ag.de
katrin.pottier(at)seminar-ag.de
Fon +49 (0)231-586934-94
Fax +49 (0) 231 586934-99
Datum: 29.03.2017 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473201
Anzahl Zeichen: 2598
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Pottier
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0)231-586934-94
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2017
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie E-Mails wieder gelesen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1 A Seminar AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).