Vorstellung einer neuen Scheren Serie
Inox style Titanium – die Schere, die sich selbst schärft.
Die Serie Inox style Titanium wird es als Hautschere/Hautschere Turmspitz, Nagelschere, Kombischere, Babyschere und als Bartschere in den Farben Stahlblau, Gold und Anthrazit geben. Die neue Scherenserie weist neben der Farbigkeit eine weitere Besonderheit auf, die andere Scheren nicht haben – sie schärft sich bei jedem Schnitt selber!
Diese Idee, die die Lebensdauer einer Schere und somit die Nachhaltigkeit deutlich verbessert, ist auch vom Land Nordrhein-Westfalen im April 2016 ausgezeichnet worden als „Bestleistung für innovative verschleißresistente Maniküre-Schere“.
Die verbesserte Schärfe im Gegensatz zu normalen Scheren wurde auch in einem Test der VPA Versuchs- und Prüfanstalt in Remscheid im Jahre 2013 bestätigt. Neben dem Vorteil einer immer scharfen Schere zur Hand zu haben, sehen die neuen Scheren der Serie Inox style Titanium in den Farben Anthrazit, Stahlblau und Gold auch noch sehr gut aus. Alle Scheren dieser Serie sind für Links- und Rechtshänder geeignet.
Aber wie funktioniert das?
Eine Schere besteht aus zwei Teilen, dem Ober- und dem Unterbeck. Diese werden produziert, ineinander gezeichnet, d.h. beide Hälften werden zusammengefügt, in Handfertigung geschliffen und geschärft und miteinander verschraubt. Nachdem die Schere fertig ist, kommt der eigentliche Schritt zur Besonderheit – die Beschichtung mit einer TITAN-NITRIT-Legierung.
Hierzu werden die Scheren wieder auseinandergenommen, da aber jede Schere ein Unikat ist und Ober- und Unterbeck im Produktionsprozess aufeinander abgestimmt sind, müssen hier
die Becken gekennzeichnet werden, damit sie sich nach der Beschichtung wiederfinden. Hierzu erhalten Sie per Laser eine Nummer auf beide Becken, die es nur einmal in der Produktionscharge gibt. Nach erfolgter Nummerierung und Trennung kann das Oberbeck beschichtet werden. Nach der Trocknung werden anschließend die Becken gepaart, so dass wieder eine Schere entsteht. Durch die Beschichtung ist das Oberbeck nun „härter“ als das Unterbeck, was bei jedem Schnitt bewirkt, dass das „weichere“ Unterbeck am Oberbeck die Schneidfläche schärft.
Vorlage zu dieser Idee lieferte die Natur: Der Zähne des Bibers funktionieren nach dem gleichen Prinzip, durch das Gegeneinander der Zähne bleiben diese immer scharf und der Biber kann somit ein Leben lang Holz mit seinen Zähnen bearbeiten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen Niegeloh:
Zur Herstellung unserer Haut- und Nagelscheren, Zangen, Nagelknipser, Pinzetten, Nagelfeilen und Fußpflege-instrumenten verwenden wir legierte, härtbare Stähle. Besonders stolz sind wir auf die Vielfalt unserer Modelle, bei deren Herstellung wir uns auf jahrzehntelange Familientradition und technischen Vorsprung stützen. Dabei betrachten wir jede Aufgabe als neue Herausforderung und finden funktionsgerechte, individuelle und innovative Lösungen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Fertigung, von Werkzeugbau über die Produktion bis hin zur Endkontrolle per Hand, in unserem Hause in Solingen stattfindet.
Niegeloh - Modernste Technik und Tradition. Qualität made in Solingen.
E. u. W. Niegeloh GmbH & Co. KG
Mangenberger Straße 330
42655 Solingen
Telefon: +49 212 2224153
Telefax: +49 212 10060
E-Mail: m.spitzlei(at)niegeloh.com
E. u. W. Niegeloh GmbH & Co. KG
Mangenberger Straße 330
42655 Solingen
Telefon: +49 212 2224153
Telefax: +49 212 10060
E-Mail: m.spitzlei(at)niegeloh.com
Datum: 30.03.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473837
Anzahl Zeichen: 2811
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Spitzlei
Stadt:
Solingen
Telefon: +49 212 2224153
Kategorie:
Beauty & Körperpflege
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstellung einer neuen Scheren Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E. u. W. Niegeloh GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).