Leipzig liest bei der e2m: Der grüne Blackout wird kontrovers diskutiert
ID: 1474042
Alexander Wendt stellte sein Hörbuch ? Der grüne Blackout? vor, in dem er die Energiewende als größte Umverteilungsmaschinerie der deutschen Geschichte bezeichnet. Als Wirtschaftsredakteur beim Fokus bewertet er die Erneuerbaren und das EEG aus einer rein wirtschaftlichen Sicht. Seine Hauptkritik liegt darin, dass die Subventionen nicht oder nur eingeschränkt Wirkung entfalten, dabei für steigende Strompreise sorgen, während lediglich die grüne Lobby profitiert.
Absehbar war, dass Wendt sich auf die wirtschaftliche Argumentation zurückzieht. So ließ er offen, ob er die Energiewende (z.B. das EEG) sofort abschaffen will oder das System optimieren will. Alexander Wendt sagte, er sei sich sicher, dass eine Lösung gefunden werde, bevor der letzte Tropfen Öl verbraucht wird. Die Bemühungen, die die Wirtschaft und Politik aktuell betreiben, verwarf er allerdings als wirtschaftlich unsinnig.
Michael Richter, Marketingleiter bei e2m, freut sich, dass die Einstandsveranstaltung als Leseort bei Leipzig liest so gut besucht war: "Als Unternehmen, das seinen Ursprung in der Energiewende hat und den Markt heute mitgestaltet, haben wir uns über die kontroverse Veranstaltung sehr gefreut." www.goo.gl/XVEc12
Die "Leipzig liest" ist seit 25 Jahren Europas größtes Lesefest und findet im Rahmen der Buchmesse statt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474042
Anzahl Zeichen: 1855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipzig liest bei der e2m: Der grüne Blackout wird kontrovers diskutiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energy2market GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).