Von Kindern für Kinder: Der perfekte Familienurlaub im Bayerwald
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald macht in ihrem neuen Familien-Pocketguide Kinder aus der Region zu Experten
Tipps von echten Experten
Auf 51 Seiten erzählen kleine Regionalexperten wie Bastian aus Schönberg oder Felix und Leni aus Mauth, was ihnen in ihrer Heimat, der Ferienregion am meisten Spaß macht. So empfiehlt Adrian aus Zwiesel zum Beispiel einen Besuch im Nationalparkzentrum Falkenstein. Nicht nur, weil man hier die Tiere so toll beobachten und viele spannende Dinge rund um den Nationalpark Bayerischer Wald entdecken kann - sondern auch weil die Spätzle im Restaurant im Haus zur Wildnis ganz besonders toll schmecken. Der praktische Pocketguide soll Eltern helfen, einen unvergesslichen und spannenden Urlaub für die ganze Familie zu planen.
Familienurlaub in der unverfälschten Natur
Der Bayerische Wald ist der ideale Ort für einen Urlaub mit Kindern. Er ist einer der letzten Urwälder Europas und hält mit dem ältesten Nationalpark Deutschlands ein einzigartiges Naturerlebnis für Besucher bereit. Hier können große und kleine Urlauber noch eine unverfälschte und ursprüngliche Natur erleben, wie man sie sonst fast nirgends mehr findet. Die Ferienregion am Nationalpark Bayerischer Wald ist dabei genau der richtige Ausgangsort für Ausflüge auf den Baumwipfelpfad, zum Waldspielgelände, an den Naturbadesee oder eines der Tierfreigehege am Nationalpark.
Das ideale Planungstool für Eltern
Der Pocketguide "Familie & Kinder" bietet einen Überblick zu allen Highlights der Region: Neben kindgerechten Wandertouren, einer Übersicht an besonders familienfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten und einer Liste wunderschöner Badeseen für den Sommer finden Urlauber in dem Freizeitführer auch gute Tipps für den ein oder anderen Regentag, sowie tolle Wintererlebnisse, wie Iglu-Bauen und Rodeln. Dazu gibt es einen Veranstaltungskalender und sogar ein paar Seiten zum Ausmalen für die eigentlichen Reiseentscheider.
Der neue Pocketguide Wandern ist per E-Mail unter urlaub@ferienregion-nationalpark.de oder telefonisch unter (+49) 8553 / 9793943 bestellbar und hier zum Download verfügbar: https://www.ferienregion-nationalpark.de/service-kontakt/in-der-ferienregion/katalog-prospektdownloads.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tierisch viel zu entdecken - Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 13 Gemeinden, die an das Kerngebiet des Nationalparks angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Langdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den "Urwald" Bayerischer Wald erlebbar zu machen. Die spannende Ganzjahresdestination punktet dabei mit ihrer Unverfälschtheit, Naturvielfalt, der Vielzahl an spannenden Freizeitaktivitäten und mit der stark von der Glasherstellung geprägten Kultur im Bayerischen Wald. Mit diesem vielfältigen Angebot genießen in der Ferienregion nicht nur Familien und Paare ihren Urlaub, sondern im gleichen Maß auch Naturliebhaber, Erholungssuchende und Aktivurlauber. Weitere Informationen unter: www.ferienregion-nationalpark.de
COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Sarah Mikoleizik
Hofmannstr. 7a
81379 München
mikoleizik(at)comeo.de
089-74888240
www.comeo.de/ferienregion-nationalpark
Datum: 30.03.2017 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474093
Anzahl Zeichen: 3557
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Kürzinger
Stadt:
Spiegelau
Telefon: 08553-9792736
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Kindern für Kinder: Der perfekte Familienurlaub im Bayerwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).