Sind Systemtelefone im Ruhezustand abhörsicher? – 100%ige Abhörsicherheit bei System- und IP-Telefonen.
ID: 147468
Ihr Telefon scheint für Sie in Ruhestellung zu sein, aber ist das wirklich so?
Das im Telefon integrierte Freisprechmikrofon und auch das Mikrofon im aufliegenden Handapparat werden mit Spannung versorgt, empfangen und verstärken die Raumgeräusche. Die Freigabe dieser Informationen erfolgt über Soft- und Hardwaresteuerung vom zentralen Steuersystem.
Dabei sind das Direktansprechen/-antworten, Babyphon, Raumabhören, automatische Gesprächsannahme, Notverbindungen nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten der Abhörkompromittierung.
Auch wenn ein Angriff von außerhalb über Amtseinwahl, IP-Netzwerkzugang oder hausintern nicht möglich erscheint, so zeigen immer neue Warnmeldungen über Sicherheitslücken in softwaregesteuerten Systemen und deren Folgen eine alarmierende Tendenz.
Die technische Lösung der SDZ-GmbH verzichtet durch eine elektronische Deaktivierung auf die Freisprechfunktion im Telefongerät. Zudem findet eine Abschaltung des Mikrofons im Handapparat bei aufliegendem Hörer in der Hörerablage durch eine zusätzliche Steuerbaugruppe im Gerät statt. Ein nachträglicher Höreraustausch hat dabei keinen Einfluss auf die bestehende Abhörsicherheit.
Die technische Lösung
Die Realisierung erfolgt durch eine permanente Statusüberwachung des „aufliegenden Handapparates", die über eine rückwirkungsfreie Triggerung abgefragt und ausgewertet wird. Diese Pegelzustandskontrolle entspricht den zwei mechanischen Zuständen des Handapparates: Hörer abgenommen oder aufliegend. Durch diese Modifizierung ist eine externe Software-Manipulation und Kompromittierung des Telefongerätes nicht möglich. Dabei ist die Übersprechdämpfung im Ruhezustand größer 100 dB.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Service- und Dienstleistungszentrum GmbH für Kommunikationssysteme mit Firmensitz in Leipzig ist mit 15 Jahren Erfahrung ein fest etablierter Partner im Bereich von Telekommunikationslösungen. Das Kerngeschäft beinhaltet Produkte und Lösungen im Bereich der schnurlosen Headsettechnik, Sonderlösungen im Leitstellenbereich, insbesondere die Entwicklung von Umschaltern zwischen Headset- und Telefontechnik, sowie im Bereich der Electronic Hook Switch (EHS) - Modifikation von Telefon-Endgeräten.
Service- und Dienstleistungszentrum
für Kommunikationssysteme GmbH Leipzig
Schönbachstraße 65a
04299 Leipzig
Telefon: +49 (0)3 41 86 84 2-30
Fax: +49 (0)3 41 86 84 2-33
E-Mail: info(at)modicom.de
Internet: www.headsetsysteme.de
Datum: 21.12.2009 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147468
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind Systemtelefone im Ruhezustand abhörsicher? – 100%ige Abhörsicherheit bei System- und IP-Telefonen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Service- und Dienstleistungszentrum für Kommunikationssysteme GmbH Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).