Hochwertige Alarmanlagen: In nur zwei Stunden installiert und einsatzbereit.
Moderne Alarmanlagen vom Facherrichter bieten nicht nur größtmöglichen Schutz vor Einbrechern. Sie können mittlerweile auch schnell und ohne Aufwand in wenigen Stunden montiert und in Betrieb genommen werden. Bei einigen Systemen fällt sogar das lästige Kabel verlegen weg.
(firmenpresse) - Viele Eigenheimbesitzer zögern beim Kauf einer effektiven Alarmanlage, weil sie befürchten, Beratung, Kauf und Installation sei mit großem Aufwand verbunden. Dabei wurden die staatlichen Förderungen der KfW für den Einbruchschutz gerade nochmals erhöht. Doch die Aussicht auf Bohrmaschinenlärm, Schmutz und Handwerkern, die über mehrere Tage die Ruhe stören, wirkt schnell abschreckend. Dabei bieten vor allem die hochwertigen Alarm-Systeme neben bestmöglichem Einbruchschutz auch eine einfache Handhabung und schnelle Installation. Im Idealfall vergehen zwischen dem Anruf beim Fachbetrieb und der Inbetriebnahme der Alarmanlage nur wenige Tage. Die Installation vor Ort dauert sogar nur rund zwei Stunden. Komplizierte Bedienungsanleitungen sind ebenfalls nicht mehr nötig. Moderne Systeme lassen sich kinderleicht bedienen. Claus Seidel, Key-Account-Manager der SECPLAN Technik GmbH in Reichelsheim, erläutert die wenigen Schritte, die zu einer neuen Alarmanlage führen: „Wenn ein Interessent bei uns anruft, erhält der die Adresse eines Facherrichters in seiner Nähe, der unsere Schutz-Haus-Lösungen installiert. Mit dem Errichter wird ein Termin zur Objektbegehung ausgemacht, wo die Schwachstellen des Gebäudes genau analysiert werden. Auf dieser Basis wird ein Angebot erstellt. Kommt es zur Auftragserteilung, können wir alle benötigten Teile innerhalb von 24 Stunden liefern. Der Einbau selbst dauert zwei bis maximal drei Stunden. Bei unseren Anlagen müssen noch nicht einmal Kabel verlegt werden, da unsere Systeme kabellos funktionieren.“ Bei Anbietern hochwertiger Alarmsysteme ist zudem die Aufschaltung der Alarmanlage auf eine zertifizierte Leitstelle inbegriffen. Von dort überwacht geschultes Personal die Außenkameras des Gebäudes. Beim Auftauchen von Einbrechern wird sofort Alarm auslöst. „Die Verbindung des Alarmsystems mit einer Leitstelle bringt erheblich mehr Schutz für Familie und Besitz“, so Claus Seidel. „Die monatlichen Kosten liegen dabei in der Größenordnung eines Pay-TV-Paketes. Eine sinnvolle Investition, die sich eigentlich jeder leisten kann“, so der Sicherheitsfachmann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Über SECPLAN
Seit 1997 ist die SECPLAN Technik GmbH Berater und Distributor für innovative Produkte im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik für den deutschsprachigen Raum. Die Arbeits-Schwerpunkte bilden hochwertige Komplettsystemlösungen und Ergänzungen zu bestehenden Einbruchmeldeanlagen und Einbruchmeldezentralen. Ergänzt wird das Portfolio durch ein breites Angebotsspektrum im Bereich der Freiland- und Außenüberwachung.
Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von kleinen Objekten im gehobenen privaten Bereich bis hin zu gewerblichen Großanlagen wie Kraftwerken, Solar/Windparks, Umspannwerken und anderen industriellen Anlagen.
Kontakt:
SECPLAN Technik GmbH Tel.: 06164 / 6420-410
Buchenstraße 15 Fax: 06164 / 6420-416
D-64385 Reichelsheim
Bereitgestellt von Benutzer: meichler
Datum: 03.04.2017 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475824
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher
474 mal aufgerufen.
Die hohe Einbruchgefahr in Deutschland veranlasst immer mehr Eigenheimbesitzer zu umfangreichen Sicherungsmaßnahmen. Dabei stehen vor allem Videoüberwachung und Alarmanlagen hoch im Kurs. Doch leider haben die meisten der aktuell verfügbaren Syste ...
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche bewegt sich in Deutschland nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Gleichzeitig bleibt die Aufklärungsquote mit rund fünfzehn Prozent deutlich hinter dem Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger zurück. Wohnungseige ...
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist auch im Jahr 2016 weiter gestiegen. Der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) verzeichnete im vergangenen Jahr 160.000 Einbrüche in Deutschland und damit eine Steigerung um 35 Prozent in den letzten Jahren ...