Version 7 von callas pdfaPilot unterstützt veraPDF
Neue Funktionen beschleunigen Prozesse
Bei veraPDF handelt es sich um eine Initiative der PDF Association und der Open Preservation Foundation. In dem Projekt wurde in rund zwei Jahren zum einen ein - gegenüber der bislang verwendeten isartor Testsuite deutlich erweiterter - Test Corpus erstellt. Außerdem steht ein quelloffener PDF/A Open Source Validierer zur Verfügung, mit dem Unternehmen prüfen können, ob Dateien gemäß PDF/A Standard über Jahrzehnte hinweg reproduzierbar und lesbar bleiben. Beide veraPDF-Ergebnisse decken sämtliche Bereiche und Konformitätsstufen des ISO-Formats für die Langzeitarchivierung, PDF/A ab.
"Für uns ist die Etablierung der auf PDF basierenden ISO-Standards seit unserer Unternehmensgründung von zentraler Bedeutung, da sie ein wichtiger Baustein bei der Gestaltung unternehmensübergreifender Prozesse sind", sagt Dietrich von Seggern, Geschäftsführer von callas software. "Deshalb haben wir uns sehr aktiv in dem veraPDF Projekt engagiert und sind bereits jetzt mit Version 7 von pdfaPilot vollständig kompatibel zu dem neuen Test-Corpus."
Die neue Version 7 von pdfaPilot ermöglicht außerdem das automatisierte, flexible Platzieren beliebiger Inhalte - wie Bilder, Logos, Barcodes und Stempel - ohne Programmierkenntnisse über das Switchboard. Damit gibt callas Anwendern weitere Möglichkeiten an die Hand, ihre Prozesse zu automatisieren. Typische Anwendungsbeispiele sind fortlaufende Nummerierungen bei mehrseitigen Dokumenten (Bates Nummern), Eingangsstempel, Wasserzeichen auf Testausdrucken, Barcodes zur Druckeransteuerung oder zur Dokumentenklassifikation. Auch das Einfügen neuer Seiten, mit Template-Unterstützung für Deck- oder Trennblätter, ist möglich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über callas software
callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.
callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.
Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren und vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.
Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Kodak®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.
callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und engagiert sich von Anfang an im Vorstand des internationalen Verbandes.
Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com.
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Straße 36
23617 Stockelsdorf
nicole(at)goodnews.de
+49 451 88199-12
http://www.goodnews.de
Datum: 04.04.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476225
Anzahl Zeichen: 2504
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich von Seggern
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 4439031-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Version 7 von callas pdfaPilot unterstützt veraPDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
callas software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).