"Eiskalte Schnappschüsse molekularer Maschinen" - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Petra Wendler
ID: 1476983
In ihrer Antrittsvorlesung gibt Petra Wendler eine Einführung in die Kryo-Elektronenmikroskopie. Diese strukturbiologische Technik hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht und enorm an Popularität gewonnen. Die Wissenschaftlerin erklärt die technischen Neuerungen und erläutert, wie aus elektronenmikroskopischen Bildern dreidimensionale Strukturen berechnet werden. Sie stellt einige makromolekularen Komplexe vor, die als bewegliche Nanomaschinen essenzielle Aufgaben in Zellen übernehmen. Anschließend zeigt die Biochemikerin, wie verschiedene kryo-elektronenmikroskopische Schnappschüsse verwendet werden können, um die Bewegungen zu visualisieren und die Funktion der molekularen Maschinen besser zu verstehen.
Petra Wendler machte 1998 an der Technischen Universität Berlin einen Abschluss als Diplom-Ingenieurin und promovierte 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bevor sie an die Universität Potsdam kam, leitete sie die Emmy Noether-Gruppe ?Motor mechanism of native ATPase complexes? im Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zeit: 12.4.2017, 17:30 Uhr
Ort: Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 25, Raum F.1.01
Kontakt: Prof. Dr. Petra Wendler, Telefon: 0331 977 5130
E-Mail: petra.wendler@uni-potsdam.de
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.04.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476983
Anzahl Zeichen: 1909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Eiskalte Schnappschüsse molekularer Maschinen" - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Petra Wendler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).