Erkältungskrankheiten ohne Nebenwirkungen behandeln
Schon lange vor Beginn der nass-kalten Jahreszeit erreichten mich über das Schüßler Forum viele Anfragen in Bezug auf alternative Behandlungsmöglichkeiten, wenn es denn zu Grippe und Co kommt. Die Ratsuchenden wollten wissen, ob und vor allem wie dann z.B. mit den Schüßler Salzen behandelt werden könnte.
Der Heilpraktiker und Buchautor Günther H. Heepen hat in seinem „Schüßler Salze Buch“ aus dem GU Verlag diese Entzündungsstufen sehr gut beschrieben und nennt auch gleich die entsprechenden Schüßler Salze:
• Erstes Entzündungsstadium: Ferrum phosphoricum - das Schüßler Salz Nr. 3 - In diesem Stadium setzt der Körper sich mit dem krankhaften Reiz auseinander, versucht, das Geschehen abzuwenden. Es ist stets der Beginn einer Erkrankung mit erhöhtem Stoffwechsel, Gefäßerweiterung (Rötung) und gestörter Sauerstoffversorgung. Durch die Einnahme von Ferrum phosphoricum hilft man dem Körper, mehr Sauerstoffmoleküle ins Entzündungsgebiet zu transportieren, um die Stoffwechselprozesse in den Zellen anzuregen. In dieser Akutphase wird in den ersten Stunden alle 5 bis 10 Minuten eine Tablette gelutscht. Dann wird nach und nach auf viertel- halb- und stündlich reduziert. Normalerweise reicht es, diese hohe Dosierung einen halben bis einen Tag anzuwenden.
• Zweites Stadium: Kalium chloratum - das Schüßler Salz Nr. 4 - Im zweiten Stadium haben sich die Beschwerden manifestiert. Nun weiß auch der Organismus, dass eine Erkrankung ausgebrochen ist. Dieses Stadium ist häufig vom Abgang weißlichen Schleims (eiweißhaltiges Sekret, Faserstoffe) begleitet. Bei Blutungen ist das zweite Stadium das, in dem der Körper Blutgerinnungsprozesse in Gang setzt. Da der Übergang vom ersten zum zweiten Stadium oft fließend ist, können Ferrum phosphoricum und Kalium chloratum zu Beginn der Erkrankung auch im Wechsel eingenommen werden.
• Drittes Stadium: Kalium sulfuricum - das Schüßler Salz Nr. 6 - Dieses Stadium ist das der Reinigung. Man kann es auch als Aufräumphase bezeichnen. Jetzt ist die Entzündung in der abschließenden Heilphase. Defekte an Haut und Schleimhaut werden durch schnell nachwachsende Bindegewebszellen repariert. Normalerweise muss man bei rechtzeitiger Gabe der ersten beiden Salze das dritte Mittel selten einsetzen. Manchmal aber stagniert der Heilungsprozess. Dann können die Beschwerden chronisch werden und der Organismus braucht Kalium sulfuricum, um an die Entzündungsstelle Sauerstoff zu transportieren. Auf diese Weise wird der Stoffwechsel aktiviert und die Bildung neuer Zellen forciert. Dieses Salz sollte dann mindestens zwei bis sechs Wochen mit täglich 3 x 2 Tabletten dosiert werden.
Betroffene machen - wenn sie das Stadium nicht genau bestimmen können - nichts verkehrt, wenn sie die drei Salze der Entzündungsstufen miteinander kombiniert einnehmen. Wichtig ist aber: Nicht lange in Eigenregie herumlaborieren! Besser erst durch einen Arzt die Erkrankung insgesamt abklären lassen, einfach um Schlimmeres auszuschließen.
Die meisten grippalen Infekte und entzündlichen Reizprozesse der oberen und unteren Atemwege lassen sich mit einer gezielten Behandlung von Mineralstoffen aber auch mit bewährten und spezifisch wirksamen Heilpflanzen sehr gut und effektiv behandeln.
So können beispielsweise die unzureichenden körpereigenen Abwehrmechanismen auf eine natürliche und ganzheitliche Weise angeregt und stabilisiert werden. Die Wirksubstanzen z.B. von Febri-orthim sind dazu bestens geeignet. Die rechtzeitige und langfristige Anwendung von Febri-orthim kann durch die beiden enthaltenen abwehrstärkenden Heilpflanzen Echinacea purpurea und Eupatorium perfolatum auf die unspezifische Immunität bereits prophylaktisch unterstützend einwirken und darüber hinaus die Weiterentwicklung einer Erkältung aufhalten. Auch in fortgeschrittenen Erkältungsstadien kann durch dieses bewährte Homöopathikum eine wesentliche Verbesserung der Krankheitssituation erreicht werden. Darüber hinaus können mit diesem homöopathischen Erkältungsmittel akute und chronische Infekte und Entzündungen, wie sie typischerweise im Rahmen einer Erkältung auftreten, sehr wirksam und effektiv behandelt werden.
Kommen andere Beschwerden - die das Winterwetter mit sich bringt - dazu, findet der Betroffene entsprechende Behandlungsempfehlungen im „Großen Dr. Schüßler Compendium“ unter www.schuessler-forum.de. Alle Empfehlungen lassen sich auf Wunsch auch kostenlos ausdrucken. Eine Neuauflage der aktualisierten DIN A5 Druckversion - mit mittlerweile 1.000 Indikationen - kann exklusiv unter www.omp-apotheke.de bestellt werden.
Inhaber der Erstausgabe können mit der dort auch erhältlichen „Ergänzung“ ihr Nachschlagewerk aktualisieren.
Ausführliche Produktinformationen zum homöopathischen Erkältungsmittel Febri-orthim erhalten Sie in allen Apotheken.
Berbel Puls - Schüßler Forum
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schuesslersalze
schuessler
therapie
mineralstoffe
orthim-salze
erkaeltung
erkaeltungskrankheiten
immunsystem
entzuendung
grippe
husten
bronchien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Schüßler Forum im Internet (www.schuessler-forum.de)
Kernstücke sind: Das Compendium mit 1.000 Behandlungsempfehlungen.
Das Compendium für Tiere mit über 350 Behandlungsempfehlungen.
Das Therapeutenverzeichnis mit über 900 Heilbehandler.
Im Forum selber findet der Ratsuchende Antwort auf jede Frage. Kompetent moderiert, findet hier Hilfe zur Selbsthilfe statt.
Ein zwei- bis dreimal im Monat erscheinender Newsletter - mit Themen rund um die Gesundheit - kann kostenlos abonniert werden.
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Telefax: 0034 966 475 727
Email: kontakt(at)schuessler-forum.de
http:///www.schuessler-forum.de
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Telefax: 0034 966 475 727
Email: kontakt(at)schuessler-forum.de
http:///www.schuessler-forum.de
Datum: 21.12.2009 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147703
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berbel Puls
Stadt:
E 03779 Els Poblets Alicante
Telefon: 0034 966 475 727
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erkältungskrankheiten ohne Nebenwirkungen behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schüßler Forum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).