LED- und OLED-Technologien eröffnen neue Wachstumsmärkte
ID: 147708
LED- und OLED-Technologien eröffnen neue Wachstumsmärkte
LED sind in einigen Marktsegmenten wie der Hintergrundbeleuchtung von Mobiltelefonen und Fernsehern oder im Automobilbereich bereits gut etabliert. In der Außenbeleuchtung (Tunnel / Straßenbeleuchtung) und dem Privatbereich steht der Durchbruch bevor. Osram erwartet, dass sich LEDRetrofits als Glühlampenersatz zunehmend durchsetzen und eine wachsende Nachfrage auslösen. Getrieben wird dieses Wachstum durch sinkende Preise, technische Weiterentwicklungen und weltweite politische Bestrebungen zum Verbot ineffizienter Lampen. Neue und etablierte Technologien wie Halogen- und Energiesparlampen werden in den kommenden Jahren noch lange Zeit parallel auf dem Markt existieren. "Für Hersteller wird die Kombination von technischem Wissen und Marktzugang entscheidend für den langfristigen Markterfolg sein", so Goetzeler. "Wir investieren schon heute etwa 50 Prozent unserer Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in neue Technologien." Gleichzeitig festige Osram die führende Stellung auf allen Stufen der LED-Wertschöpfungskette. Im klassischen Geschäft, vor allem bei energiesparenden Produkten, wird das Unternehmen seine führende Position weiter stärken.
Die nächste Entwicklungstufe im Lichtmarkt sieht Osram im Bereich der organischen LED. "Hier haben wir im November als erstes Unternehmen mit "Orbeos" eine OLED für den Einbau in Designleuchten auf den Markt gebracht. Damit verfügen wir über eine führende Stellung in diesem jungen, vielversprechenden Markt", so Dr. Rüdiger Müller, Leiter der LED-Sparte bei Osram. "Wir erwarten die größte Wirkung in genau den Bereichen, in denen die Alleinstellungsmerkmale von OLED zur Geltung kommen, nämlich als extrem dünne, effiziente und transparente Flächenstrahler mit sehr guter Lichtqualität." Damit sind OLED nicht nur Leuchtmittel, sondern bieten auch im ausgeschalteten Zustand moderne Gestaltungsmöglichkeiten.
Gleichzeitig sind die neuen Technologien äußerst energieeffizient. Eine aktuelle Studie von Osram belegt, dass Leuchtdioden heute genauso umweltfreundlich wie Energiesparlampen sind und in ihrer Ökobilanz die Glühlampen deutlich übertreffen. Die neueste LED-Lampengeneration von Osram erreicht eine Lebensdauer von 25.000 Stunden mit acht Watt Leistung. Für eine gleich lange Brenndauer sind 25 Glühlampen mit 40 Watt nötig, die durchschnittlich je 1.000 Stunden leben. Osram macht inzwischen 66 Prozent des Umsatzes mit energieeffizienten Produkten und wird diesen Anteil in den nächsten Jahren auf 80 Prozent ausbauen.
Details zur Studie im Internet unter: http://www.osram-os.com/life-cycle-assessment
OSRAM gehört zum Sektor Industry von Siemens und ist einer der beiden führenden Lichthersteller der Welt. Im Geschäftsjahr 2009 (zum 30. September 2009) wurde ein Umsatz von 4 Milliarden Euro erwirtschaftet, davon 88 Prozent im Ausland. OSRAM ist ein Hightech-Unternehmen der Lichtbranche: Über 66 Prozent des Umsatzes kommen heute von energieeffizienten Produkten. Das stark international orientierte Unternehmen beschäftigt weltweit über 39.000 Mitarbeiter, beliefert Kunden in rund 150 Ländern und produziert in 46 Fertigungsstätten in 17 Ländern.
PRESS CONTACT / PRESSEKONTAKT:
Wirtschafts- und Finanzpresse:
Till Moor
Tel. +49 9131 7 26495
Fax +49 9131 7 46035
e-mail: till.moor@siemens.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2009 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147708
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LED- und OLED-Technologien eröffnen neue Wachstumsmärkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).