"Autogas sendet kräftiges Lebenszeichen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für März 2017
ID: 1477327
(KBA) für März 2017 belegen für den Deutschen Verband Flüssiggas e.
V. (DVFG) das ungebrochene Interesse der Verbraucher an
Autogas-Fahrzeugen. "Wie bereits in den Vormonaten sendet Autogas als
einziger Gasantrieb ein kräftiges Lebenszeichen", kommentiert Rainer
Scharr, Vorsitzender des DVFG. Laut KBA verzeichneten
Autogas-Fahrzeuge im März 2017 im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von
33,1 Prozent. Die Verbraucher hätten sich längst für Autogas als die
attraktivste Gasalternative entschieden, so Scharr. Es sei an der
Zeit, dass der Deutsche Bundestag diese Entwicklung mit einer
Verlängerung des Steuervorteils für Autogas über 2018 hinaus
anerkenne und verstetige.
Energieträger Flüssiggas:
Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als
Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und
Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Original-Content von: Deutscher Verband Fl?ssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477327
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Autogas sendet kräftiges Lebenszeichen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu den Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für März 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).