Die Deutschland-Tour gibt Gas - Radsportereignis will der Tour de France den Rang ablaufen
ID: 14775
Die 1.510 Kilometer lange und sehr anspruchsvolle Strecke führt vom thüringischen Altenburg bis nach Bonn. Renndirektor Kai Rapp will die Deutschland-Tour langfristig zur Nummer zwei im Weltradsport ausbauen. Allerdings ist noch unklar, mit welchen Fahrern die Teams drei Wochen nach der Tour de France antreten werden. Daher kann mit einer Teilnahme von Vorjahressieger Patrick Sinkewitz oder den Stars Jan Ullrich oder Lance Armstrong nicht fest gerechnet werden. Die Veranstalter erhoffen, dass die Deutschland-Tour zu einer Art Revanche zur Tour de France genutzt wird.
Diese Unsicherheit trübt nicht die Freude bei den Städten, die auf der Tour-Strecke liegen werden. So ist der Pegnitzer Bürgermeister Manfred Thümmler zufrieden, dass seine Stadt im Wortsinn mit im Rennen ist. Ein kräftiger Schlussanstieg führt nämlich am zweiten Tag der Tour von Pegnitz nach Bodenmais. "Schon vor drei Jahren hatten wir erste Kontakte zu den Organisatoren der Deutschland-Tour, aber damals war es uns aus finanziellen Gründen nicht möglich", so Thümmler gegenüber dem Nordbayerischen Kurier http://www.nordbayerischer-kurier.de. Diesmal konnte der Bürgermeister die in Pegnitz ansässige Firma Belland Vision http://www.belland.de beim Lokalpatriotismus packen und als Sponsor gewinnen. Belland-Geschäftsführer Roland Belz sagte auf Anfrage des Nordbayerischen Kuriers zu, dass sein Unternehmen einen finanziellen Beitrag in einer vernünftigen Grössenordnung leisten werde. Doch Belland tritt bei sportlichen Grossveranstaltungen in der Regel nicht als Sponsor auf, sondern nimmt auch das unternehmerische Potenzial solcher "Events" wahr. In einem Monat beispielsweise greifen die Organisatoren des Rhein Energie Marathon Bonn auf rund 230.000 Trinkbecher zurück, die aus der Produktion des Unternehmens stammen und wegen ihrer guten Recycling-Eigenschaften dem Wunsch vieler Veranstalter von sportlichen Massenveranstaltungen entsprechen, Müll zu vernünftigen finanziellen Konditionen zu vermeiden. Die finanziellen und ökologischen Aspekte werden die eingeschworenen Radsportfans wahrscheinlich weniger interessieren. Sie wollen vor allem eins: nämlich Sieger sehen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 08.03.2005 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 08.03.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1429 mal aufgerufen.