HDD-Booster 1.1: ASCOMP findet riesige und doppelte Dateien!
ID: 147777

Der HDD-Booster (http://www.hdd-booster.com/) bereitet dem schleichenden Chaos ein schnelles Ende. Das Tool sucht nach besonders großen Riesendateien, die oft genug völlig entbehrlich sind und beim Löschen auf einen Schlag mehrere hundert Megabyte Speicherplatz freischaufeln.
Das Programm scannt dazu die einzelnen Partitionen und stellt passend zu jeder von ihnen eine Liste zusammen, die auf einen einzigen Blick hin die Ordner mit dem größten Speicherplatzbedarf verrät. Ist ein Verzeichnis ausgewählt, so nennt der HDD-Booster die hier abgelegten zehn größten Dateien - für den schnellen Check, ob sich nicht vielleicht einer der gelisteten Speicherfresser löschen lässt. Außerdem lassen sich farbige Diagramme einsehen. Sie schlüsseln den Speicherplatzverbrauch nach den Dateitypen auf.
Wichtig ist, dass der HDD-Booster auch Dubletten aufspüren kann. Dabei handelt es sich um versehentlich doppelt auf dem PC abgelegte Dateien, etwa um Musikstücke, Fotos oder Texte. Es geht dabei nicht nur um den Speichervorteil, wenn die Dubletten gelöscht werden, sondern auch um die vorherrschende Ordnung auf dem PC. Wer eine Datei gleich mehrfach auf seinem Rechner behält, kann nur schwer nachvollziehen, welche der Kopien er zuletzt bearbeitet hat. Damit das Tool nicht nur auf den Dateinamen achtet, sondern auch auf den Inhalt, kommen gängige Vergleichsalgorithmen wie CRC32, MD5, SHA-1 oder SHA-256 zum Einsatz. Sie melden in der Tat nur Dubletten, die auch inhaltlich bis auf den letzten Buchstaben identisch sind.
HDD-Booster 1.1: Neuer Intensiv-Scan für die 10 größten Ordner
Zwei Monate nach dem Start des HDD-Boosters ist die Zeit reif für ein erstes Update. Viele Funktionen wurden auf den Wunsch der Kunden hin erweitert.
- Intensiv-Scan für große Ordner: Bislang konnte das Programm in einem ausgewählten Ordner nur die zehn größten Dateien aufspüren und benennen. Ab sofort führt das Tool auch die zehn größten Unterordner auf, die vom Verzeichnis abzweigen.
- Anklickbare Diagramme: Wer möchte, kann nun die in einem Diagramm aufgeführten Dateien oder Ordner anklicken und sie in den Datei-Browser laden. Hier ist es dann möglich, diese Daten zu bearbeiten.
- Ordneranalyse über das Kontextmenü: Eine HDD-Boost-Analyse lässt sich in der neuen Version auch über das Kontextmenü des Windows Explorers starten.
- Diagramme exportieren: Ein einmal erstelltes Diagramm lässt sich als BMP-Bilddatei speichern und so zur späteren Auswertung aufbewahren.
- Duplikate im Windows Explorer einsehen: Der HDD-Booster ist dazu in der Lage, passend zu einem aufgespürten Duplikat den Quellordner im Windows Explorer zu öffnen.
- Duplikatliste exportieren: Eine einmal erstellte Duplikatliste lässt sich als TXT-Datei exportieren.
HDD-Booster 1.1: Für Privatanwender völlig kostenfrei
Der HDD-Booster 1.1 Professional läuft unter Windows 2000, XP, 2003, Vista, 2008 und Windows 7. Die Vollversion kostet 20 Euro für Privatanwender und 40 Euro für Firmen.
Im Internet steht für Privatanwender eine Freeware-Version zur Verfügung - das ist der HDD-Booster 1.1 Standard (2,9 MB). Diese Version ist nicht eingeschränkt, blendet aber beim Programmstart und beim -ende ein Infofenster mit Eigenwerbung ein. (3436 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.hdd-booster.com/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 - 101 909 1 (0,49 Euro pro Minute a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07131 - 90 20 159
E-Mail: support@ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 22.12.2009 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147777
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Mon, 21 Dec 2009 08:08:48 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HDD-Booster 1.1: ASCOMP findet riesige und doppelte Dateien!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde ASCOMP Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).