73 weitere Städte und Gemeinden setzen auf HSH-Meldebehördensoftware
mpsEM-Umstellung abgeschlossen / Neue Fachverfahrensgeneration aus Brandenburg auch auf Wattenmeer-Insel
Den Anfang der Umstellung machte die kleine Einheitsgemeinde Juist ? eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer mit etwas mehr als 2.000 Einwohnern. Hier wurden bereits im Februar des vergangenen Jahres die Daten konvertiert, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult und schließlich das neue Verfahren VOIS|MESO installiert. VOIS ist eine neue Softwaregeneration zur Integration kommunaler Fachverfahren auf einer technologischen Plattform.
Ein Jahr später, Ende Februar dieses Jahres, wurde beim letzten noch verbliebenen Kunden, der Samtgemeinde Tarmstedt, von mpsEM auf VOIS|MESO umgestellt. Damit schließt die im Landkreis Rotenburg (Wümme) und damit ebenfalls in Niedersachsen gelegene, rund 11.500 Einwohner zählende Gemeinde den Kreis der Umstellungen. Anders gesagt: 99 Prozent der ehemaligen mps-Kunden setzen nun auf die Meldebehördensoftware der HSH.
Das Softwareunternehmen HSH hat sich auf Softwarelösungen für Kommunen spezialisiert. Hauptgeschäftsfeld ist das Einwohnermeldewesen. Mit der Meldebehördensoftware MESO und seinem Nachfolger VOIS|MESO arbeiten derzeit rund drei Viertel aller bundesdeutschen Meldebehörden - von Bremen über Berlin bis Nürnberg.
E-Government-Lösungen als klassische Webanwendungen und als Apps für mobile Endgeräte runden das Unternehmensportfolio ab.
Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Firmensitz ist das brandenburgische Ahrensfelde - vor den Toren Berlins.
Derzeit sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Softwareunternehmen HSH hat sich auf Softwarelösungen für Kommunen spezialisiert. Hauptgeschäftsfeld ist das Einwohnermeldewesen. Mit der Meldebehördensoftware MESO und seinem Nachfolger VOIS|MESO arbeiten derzeit rund drei Viertel aller bundesdeutschen Meldebehörden - von Bremen über Berlin bis Nürnberg.
E-Government-Lösungen als klassische Webanwendungen und als Apps für mobile Endgeräte runden das Unternehmensportfolio ab.
Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Firmensitz ist das brandenburgische Ahrensfelde - vor den Toren Berlins.
Derzeit sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.
Datum: 07.04.2017 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478059
Anzahl Zeichen: 2117
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ahrensfelde
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"73 weitere Städte und Gemeinden setzen auf HSH-Meldebehördensoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).