Dänische Riesen-Lkw rollen durch Norddeutschland Deutschland auch 2010 nicht Gigalinerfrei

Dänische Riesen-Lkw rollen durch Norddeutschland Deutschland auch 2010 nicht Gigalinerfrei

ID: 147834




(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin. Entgegen anders lautendenden Agenturmeldungen ist Deutschland in 2010 nicht Gigalinerfrei. Seit dem 1. Dezember erlaubt Schleswig-Holstein per "Sondergenehmigung", dass ein dänischer Riesen-Lkw die Grenze überquert. Weitere Sondergenehmigungen könnten folgen. Auch Mecklenburg-Vorpommern verlängert seinen Pilotversuch mit den 25,25 Meter langen Megatrucks bis zum Jahresende 2010, wie eine Sprecherin des Schweriner Verkehrsministeriums der Allianz pro Schiene auf Nachfrage bestätigte. Lediglich in Thüringen enden die Monstertruck-Fahrten auf dem öffentlichen Straßennetz zum Jahresende.
Für Martin Roggermann, Koordinator des europaweiten Bündnisses "No Mega Trucks", ist die von Schleswig-Holstein erteilte Fahrerlaubnis für dänische Riesen-Lkw auf deutschem Staatsgebiet ein politischer Skandal. "Erstmals werden Monstertrucks aus dem Ausland nach Deutschland reingelassen. Dabei sind nach geltendem EU-Recht grenzüberschreitende Fahrten überlanger und überschwerer Lkw ausdrücklich verboten, Ausnahmen sind nicht vorgesehen. Offenbar fallen unter der neuen Bundesregierung schon vor Beginn der geplanten bundesweiten Pilotversuche die Schamgrenzen und die Schlagbäume gehen hoch", sagte Martin Roggermann am Dienstag in Berlin.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat sich in ihrer Koalitionsvereinbarung für einen "bundesweiten Feldversuch" mit größeren und schwereren Lkw als den bislang in Deutschland erlaubten Fahrzeugen ausgesprochen. Ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer versicherte der Allianz pro Schiene auf Anfrage, dass es über Zeitpunkt und Routen dieser Tests derzeit noch keine konkreten Planungen gebe.
Nach Darstellung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums hat sich der Ex-Verkehrsminister Jörn Biel (CDU) im Sommer 2009 für die Sonderfahrten stark gemacht. Es handele sich dabei um einen "Sondertransport mit Überlänge", dessen Höchstgewicht allerdings auf 40 Tonnen begrenzt bleibe, was - so das Ministerium - weitere Interessenten abgeschreckt habe. Der Interessenverband der international tätigen dänischen Straßengüterverkehrsunternehmer ITD sieht diese erste Sondererlaubnis allerdings als "Türöffner" für eine "Korridorlösung", bei der Gigaliner im Verkehr zwischen Nordeuropa und dem Hamburger Hafen zum Einsatz kämen. Eine Route bis in die Niederlande durch Niedersachsen hindurch sei für den ITD der nächste Schritt, so ein ITD-Vertreter in der Deutschen Verkehrs Zeitung. In Dänemark und den Niederlanden fahren Riesen-Lkw nach weitläufigen Massentests inzwischen praktisch überall.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene e.V.
Dirk Flege
Reinhardtstraße 18
10117
Berlin
info(at)allianz-pro-schiene.de
030 / 2462599-10
www.allianz-pro-schiene.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Binnenschifffahrt: Umsatz 2008 um 9,9% gestiegen Sonderausstattung für werdende Eltern. Abschaltbarer Beifahrer-Airbag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2009 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Flege
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 2462599-10

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dänische Riesen-Lkw rollen durch Norddeutschland Deutschland auch 2010 nicht Gigalinerfrei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Kommission stellt Weißbuch Verkehr vor ...

(ddp direct) Brüssel/Berlin. Die insbesondere bei jüngeren Menschen zunehmend zu beobachtende Nutzung verschiedener Verkehrsträger bekommt Rückenwind aus Brüssel. In dem heute von der Kommission vorgestellten Weißbuch für den Verkehrssektor ze ...

Für die Fahrgäste keine echte Verbesserung ...

(ddp direct) Berlin. Der Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur weitgehenden Liberalisierung des Fernbus-Verkehrs stellt nach Ansicht der Allianz pro Schiene für die Fahrgäste keine echte Verbesserung dar. Nach dem 61 Seiten starken Ges ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z