Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Innerhalb des Forums können Unternehmen zum einen konkrete Aufgabenstellungen einstellen, die sie im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit oder einer Projektarbeit bearbeiten lassen möchten. Zum anderen unterstützt das Forum die Unternehmen national und international bei der Suche nach geeigneten Praktikanten und ermöglicht gleichzeitig auch einen Austausch über neue Herausforderungen im Umfeld der digitalen Transformation.
„Im Zusammenhang mit unseren IoT/Digitalisierungs-Aktivitäten ist der Austausch von Mitgliedsunternehmen und Hochschulen ein wichtiger Baustein. Innovationspotenziale können beiderseitig im Forum ausgetauscht werden, Hochschulen und Industrie kommunizieren direkt miteinander. Neben den Projekten ermöglicht das Forum auch, Talente zu finden und zu binden und stellt damit eine der Voraussetzungen des digitalen Wandels in den Fokus“, so Otto Schell, DSAG-Vorstand IoT/Business Transformation.
Forum schafft optimale Vernetzung
Von dieser Win-Win-Situation ist auch Prof. Dr. Karl Liebstückel von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg/Schweinfurt, Sprecher des SAP Academic Board (DACH) und ehemaliger DSAG-Vorstandsvorsitzender, überzeugt: „Immer wieder suchen Hochschulen Firmen oder Themen für Abschlussarbeiten, suchen Studenten Praktikumsplätze und entstehen innovative Ideen an den Hochschulen, zu deren praktischer Umsetzung der Industriepartner fehlt. Hier schließt das Forum eine große Lücke und schafft eine optimale Vernetzung.“
Weitere Informationen zum DSAG-Forum Unternehmen und Hochschulen gibt es unter: www.dsag.de/arbeitsgremien/forum-unternehmen-und-hochschulen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dsag
deutschsprachige-sap
anwendergruppe-e-v-dsag
sap
neue-aus
tauschplattform
sap-academic-board-dach
digitalisierung
iot
otto-schell
kommunikationsplattform
prof-dr-karl-liebstueckel
hochschulen
universitaeten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 3.200 Mitgliedsunternehmen mit 60.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dsag.de, www.dsag.at, www.dsag-ev.ch
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Julia Mohr
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 974
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: www.dsag.de
dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz(at)dieleute.de
Internet: www.dieleute.de
Datum: 12.04.2017 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479456
Anzahl Zeichen: 2355
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).