Montag war Rekordtag: Alle drei Sekunden ein Pannennotruf
ID: 148005
Montag war Rekordtag: Alle drei Sekunden ein Pannennotruf
ADAC-Straßenwacht
Die Gelben Engel mussten gestern 28 654 Einsätze bewältigen
Niemals zuvor mussten die Gelben Engel des ADAC häufiger ausrücken als am Montag: Mit 28 654 Einsätzen wurde die bisherige Höchstmarke von 25 386 Pannenhilfen (7. Januar 2009) deutlich übertroffen. Alle drei Sekunden gingen gestern in den Pannenhilfezentralen des Clubs Notrufe ein. Schon am vergangenen Donnerstag (22 939) und Freitag (24 156) waren die ADAC-Pannenhelfer aufgrund der stark gesunkenen Temperaturen enorm gefragt.
Bei rund 90 Prozent aller Pannennotrufe an den vergangenen Tagen ging es um Startprobleme, vor allem aufgrund entladener oder defekter Batterien. Laut ADAC geben ältere Akkus ab vier Jahren bei Minusgraden besonders schnell ihren Geist auf. Der Automobilclub rät deshalb Fahrern älterer Fahrzeuge, die Batterie regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen, um böse Überraschungen bei starker Kälte zu vermeiden. Außerdem sollten jetzt ? falls noch nicht geschehen ? dringend der Kühlerfrostschutz (vom Fachmann) und die Scheibenwaschanlage auf ausreichenden Frostschutz überprüft werden.
Um längere Staus oder Pannen besser zu überstehen, empfehlen die ADAC-Experten, im Winter möglichst immer mit gut gefülltem Tank unterwegs zu sein.
Rückfragen:
Jürgen Grieving
089/7676-6277
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2009 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148005
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Montag war Rekordtag: Alle drei Sekunden ein Pannennotruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).