Schick die alte Schachtel ein: Billomat startet Alt-gegen-Neu-Aktion im Rechnungswesen
ID: 148034
Schick die alte Schachtel ein: Billomat startet Alt-gegen-Neu-Aktion im Rechnungswesen
Herdorf - Nervtötende Abrechnungen mit unübersichtlichen Papierstapeln und verschwundenen Belegen gehören im neuen Jahr der Vergangenheit an. Die Billomat GmbH
Co. KG macht jetzt nämlich Schluss mit der alten Abrechnungssoftware, die zwar theoretisch alles kann, aber praktisch nur Zeit und Nerven raubt. Deswegen hat der webbasierte Fakturierungsdienst die Alt-Gegen-Neu-Aktion "Her mit der alten Schachtel!" gestartet. Interessenten können ab sofort ihre ausgediente Buchhaltungssoftware einschicken und bekommen im Gegenzug einen umfassenden Gutschein für die Nutzung von Billomat.
"Der Jahresanfang ist immer ein guter Anlass, ein bisschen aufzuräumen und sich von alten und überflüssigen Dingen zu trennen", beschreibt Simon Stücher, Mitgeschäftsführer der Billomat GmbH, den Hintergrund der Aktion. Der unter www.billomat.comabrufbare Online-Dienst unterstützt besonders Selbstständige und Existenzgründer effizient im Rechnungswesen und hat sich in den letzten zwei Jahren als Fakturierungsdienstleister bei der Erstellung und dem Versand von Rechnungen und Angeboten auf dem Markt etabliert. Die komplette Erstellung und Verwaltung von Rechnungen und Angeboten lässt sich so bequem online abwickeln, inklusive der automatischen Erstellung von PDFs im Wunschdesign.
Die Sonderaktion funktioniert ganz einfach: Zunächst sollten sich Interessenten kostenlos bei Billomat registrieren. Danach können sie den Fakturierungsdienst sofort mit dem kostenlosen Tarif S nutzen und damit alle Funktionen ohne Gebühren testen. Im nächsten Schritt sollte das ausgediente Programm, das höchstens drei Jahre alt sein darf und mindestens 40 Euro gekostet haben muss, per Post an Billomat geschickt werden. Es kann aus folgenden Kategorien stammen: kaufmännische Software, Software für Steuern
Finanzen, Rechnungswesen, Buchhaltungssoftware, Buchhaltungsprogramme oder Rechnungssoftware.
Schließlich erhält der Kunde einen Gutschein-Code, mit dem er Billomat sechs Monate lang zum halben Preis nutzen kann. Der Code ist für die Tarife M, L oder XL einsetzbar. "Damit beträgt die Ersparnis für sechs Monate im Tarif M 27 Euro, in unserer höchsten Tarifoption XL sind es sogar 147 Euro", erläutert Stücher. Die Aktion läuft noch bis zum 31. Januar 2010.
Weitere Informationen unter http://www.billomat.com/specials/recycling/
Über die Billomat GmbH
Co. KG
Die im Jahr 2007 von Simon Stücher und Steve Mattuschka gegründete Billomat GmbH
Co. KG hat sich auf die Entwicklung von Fakturierungslösungen spezialisiert. So stellt das im rheinland-pfälzischen Herdorf ansässige Unternehmen unter www.billomat.comein gleichnamiges, webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem Nutzer ihre Rechnungen sowie Angebote einfach und komfortabel online erstellen, verwalten sowie versenden können. 'Billomat' ermöglicht darüber hinaus unter anderem auch eine effiziente Verwaltung von Kunden- sowie Produktdaten und eine Anpassung des Rechnungslayouts an das eigene Corporate Design. Dabei kann die Lösung in begrenztem Umfang sogar kostenlos genutzt werden.
Presse-Kontakt:
Billomat GmbH
Co. KG
Hollertszug 26
D-57562 Herdorf
Tel./Fax: +49 (0) 700/BILLOMAT (24556628)
PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: presse@billomat.com
Internet: http://www.billomat.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2009 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148034
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schick die alte Schachtel ein: Billomat startet Alt-gegen-Neu-Aktion im Rechnungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Billomat GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).