Neu im Helios-Verag: Doku von Matthias Uhl: Stalins V-2
Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 bis 1959
(firmenpresse) - Die Geschichte des Transfers der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und des Aufbaus der sowjetischen Raketenindustrie gehört zu den spannendsten und faszinierendsten Kapiteln des Kalten Krieges. An der Schnittstelle von Politik, Militär, Wissenschaft und Technologie angesiedelt, bekam das Thema seine besondere Bedeutung durch den Ost-West-Konflikt nach 1945. Der Historiker Matthias Uhl untersuchte die Überführung der deutschen Raketentechnologie in das militärische Arsenal der UdSSR. Er rekonstruierte hierfür die technologischen, großtechnisch-industriellen, staatsorganisatorischen, militärischen und außenpolitischen Aspekte der Geschichte der sowjetischen Raketenentwicklung von 1945 bis 1959. Dadurch erschließen sich die Rationalitäten und Resultate des rüstungsindustriell-militärischen Handelns der UdSSR in diesem Bereich. Gleichzeitig erhält der Leser durch bisher unbekanntes Archivmaterial eine Fülle neuer Informationen über die Technikpolitik im Stalinismus, die Arbeit sowjetischer Raketenexperten in der SBZ, die Tätigkeit deutscher Spezialisten in der UdSSR und den Aufbau der sowjetischen Raketenstreitkräfte. Die Einbeziehung bisher nicht zugänglicher sowjetischer Akten ermöglichte zudem einen Blick auf die Konflikte zwischen verschiedenen Interessengruppen in der Rüstungsindustrie der UdSSR und Stalins Haltung zur neuen Waffengattung. Ein Kapitel über die Stationierung sowjetischer Atomraketen in der DDR 1959 durch den sowjetischen Partei- und Staatschef Chrucev schließt das Buch ab.
ISBN 978-3-86933-176-8, 304 Seiten, Hardcover, fest gebunden, 83 Abbildungen, davon 40 Fotos, 83 Zeichnungen, DIN A 4, 21,6 x 28,6 cm. Nähere Informationen beim
Helios-Verlag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 140 Autoren verlegt.
PresseKontakt / Agentur:Helios Verlag
Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2017 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480719
Anzahl Zeichen: 1933
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:
Telefon: 0241-55 54 26
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
499 mal aufgerufen.
Rüstungshilfe der USA an die Verbündeten im Zweiten Weltkrieg - W. Schlauch - Helios-Verlag
Die Auseinandersetzungen über Ursachen, Verlauf und Chancen des Zweiten Weltkrieges, die im Frühjahr 1985 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten, hab ...
"[...] die Stunde der restlosen Vernichtung der Tito-Armee ist damit gekommen. Der Befehl: "Kein wehrfähiger Mann verlässt den Kessel lebend""(Befehlshaber der deutschen Truppen in Kroatien an unterstellte Einheiten, 10. Juni 19 ...
Hermann Kühn, geboren 1933 in Südthüringen, wuchs in unmittelbarer Nähe zur grünen Grenze auf. Durch einen Glücksumstand bekam er 1951 die Zulassung zum Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig, wo er anschließend noch Humanme ...