Um die Ecke gespannt
ID: 1480821
Das Durchgangsgewinde ermöglicht in Verbindung mit längenvariablen T-Nut-Schrauben bzw. Spannbolzen eine sehr flexible Anwendung mit unterschiedlichen Spannhöhen bzw. Werkzeugdicken. Neben der robusten Werkstoffausführung, sind die kompakten Abmessungen und besonders die sehr niedrigen Bauhöhen hervorzuheben. Dies ermöglicht auch den Einsatz bei extrem beengten Einbauverhältnissen. Die MDR-Spannmutter ist unter normalen Betriebsbedingungen wartungsfrei und in Sonderausführung bis 400°C einsetzbar. Optional kann die Kraftspannmutter als Variante MDR-F mit einem zusätzlichen Tellerfederpaket zur Spannhub-kompensation geliefert werden. Das in einem Zusatzgehäuseteil integrierte Federpaket gewährleistet ein Nachsetzen der Spannmutter bei geringen Veränderungen der Spannlänge ohne wesentlichen Spannkraftabfall. Dies erhöht zusätzlich die Betriebssicherheit, beispielsweise beim Spannen von Pressenwerkzeugen. Mittels einer Spannhubanzeige (Gehäusespalt) wird eine visuelle Spannkraftkontrolle ermöglicht.
Vorerst steht eine Baugröße mit einer Nennspannkraft von 120 kN (12to) und Gewindegrößen von M16 bis M30 zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2017 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480821
Anzahl Zeichen: 2000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kleinwallstadt
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Um die Ecke gespannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jakob-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).