Wickelkleider in der Abendmode
ID: 148135
Auch wenn die Wickelkleider vor vierzig Jahren eigentlich als Alltagskleidung von Diane von Fürstenberg konzipiert worden sind, sind sie aus der Angebotsvielfalt der Abendmode für Damen nicht mehr wegzudenken.
Wickelkleider wurden in der Abendmode in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Ärmelformen angeboten. Sie machten den Trend der Flatterärmel genauso mit wie den der eng anliegenden und nur an den Bündchen weiter werdenden Ärmel mit verschieden langen Zipfeln. Die abendlich festlichen Wickelkleider kann man sowohl als ärmellose Varianten als auch als Modelle mit langen Ärmeln oder mit Bolerojäckchen rückenfrei kaufen. Die Modellvielfalt wird ständig größer, wie die Palette auf www.wickelkleid.eu eindrucksvoll beweisen kann.
Dort bekommt man auch einen Eindruck davon, welche Gestaltungsmöglichkeiten es beim Rock gibt. Er kann eng anliegend und die Figur betonend gestaltet sein. Andere Modelle besitzen einen weit ausgestellten Rock, dessen Saum bei einem wilden Tanz kräftig mitschwingt. Bei den Längen des Rockteils der Wickelkleider sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von Mini bis bodenlang ist hier alles möglich. Sogar der Trend der Zipfelröcke ist an der Kollektion der Wickelkleider nicht vorbei gegangen. Eine besondere Stilrichtung wurde durch die festlich wirkenden Wickelkleider geschaffen, die mit engen Hosen aus Seide, Samt oder Satin kombiniert werden können.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
OMB Online Marketing Breuer
Egenstr. 55
42113 Wuppertal
Tel: 0202 / 8983143
Datum: 23.12.2009 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 148135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Schuhe
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 883 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wickelkleider in der Abendmode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OMB Online Marketing Breuer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).