Brandschutz dank Beschichtung
Sanierer setzen Wendelrampen mit Triflex instand
Die teilweise frei bewitterten Auf- und Abfahrten der Tiefgarage verfügten vor der Sanierung über keine funktionierende Abdichtung. Rissbildungen an den Oberflächen der hoch beanspruchten Bauteile gaben erste Hinweise darauf. Weitere Untersuchungen zeigten, dass sich bereits Rost an den Bewehrungsstäben gebildet hatte.
Gefordert war ein zügig zu verarbeitendes System, das eine hohe Rissüberbrückungsfähigkeit aufweist und auf geneigten Flächen appliziert werden kann. Der extremen Beanspruchung durch die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge soll es sicher standhalten. Im Zuge der Arbeiten war zudem die Sanierung der Einfahrtsrampe sowie der Schrammborde gewünscht. Erhöhte technische Anforderungen ergaben sich aus dem 2010 veröffentlichten Merkblatt "Parkhäuser und Tiefgaragen" des DBV (Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.). Demnach müssen Beschichtungen von Einstellplätzen und Verkehrsflächen aus schwer entflammbaren Materialien der Baustoffklasse B1 bestehen. Zwei der drei Parkebenen sollten zudem durch eine farbliche Gestaltung eine optische Aufwertung erhalten.
In Abstimmung mit Claus Bossel, Triflex-Gebietsverkaufsleiter Nord, entschieden sich der Planer und das ausführende Unternehmen BIK Uhr für den Einsatz von Triflex ProPark. Die Nutz- und Schutzschicht wurde mit Triflex Cryl M 264 (Triflex ProPark, Variante II) hergestellt. Dabei handelt es sich um eine rutschsichere Beschichtung, die der extrem starken mechanischen Belastung in Rampen- und Einfahrtsbereichen von Parkhäusern sicher standhält. Die Systemlösung Triflex ProPark ist vollflächig vliesarmiert, wird flüssig appliziert und verbindet sich mit dem Untergrund sowie untereinander in den einzelnen Funktionslagen, bestehend aus Grundierung, vliesarmierter Abdichtung, Schutzlagen und Fahrbelag. Dadurch entsteht ein schub- und scherfester Verbund. Unterläufigkeiten und Ablösungen einzelner Lagen im Bereich der extrem beanspruchten Wendelrampen werden somit verhindert. Das verlängert Sanierungsintervalle um viele Jahre und trägt somit zur Wirtschaftlichkeit der Tiefgarage bei. Der Aufwand für Wartungen wird auf ein Minimum reduziert. Hoch elastisch und dynamisch rissüberbrückend, nimmt Triflex ProPark Bewegungen aus der Bauwerkskonstruktion schadlos auf. Damit ist eine hohe Abdichtungssicherheit gewährleistet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Triflex, ein Unternehmen der bauchemischen Industrie, ist europaweit führend in der Entwicklung und Anwendung von qualitativ hochwertigen Abdichtungs- und Beschichtungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoff. Die hochwertigen Systemlösungen, z. B. für Flachdächer, Balkone, Parkdecks und Spezialprojekte wie Windkraftanlagen oder landwirtschaftliche Betriebe sowie für die Markierung von Straßen und Radwegen sind seit 40 Jahren praxiserprobt. Um bestmögliche Planungs- und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten, bietet Triflex seinen Kunden eine ausführliche Beratung und intensive Unterstützung an. Der Mindener Hersteller arbeitet ausschließlich im Direktvertrieb mit speziell geschulten Handwerkern zusammen. Gemeinsam mit dem verarbeitenden Fachbetrieb entwickelt Triflex maßgeschneiderte Lösungen für einen optimalen Projekterfolg. Triflex ist ein Unternehmen der Follmann-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter www.triflex.com.
presigno Unternehmenskommunikation
Isabell Reinecke
Konrad-Adenauer-Allee 10
44263 Dortmund
ir(at)presigno.de
0231 5326252
http://www.presigno.de
Datum: 20.04.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481650
Anzahl Zeichen: 3466
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Opitz-Vlachou
Stadt:
Minden
Telefon: 0571 38780-731
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz dank Beschichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Triflex GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).