Kunden sprechen bei heiklen Themen lieber mit Maschinen
ID: 14817
Den Herstellern der Sprachportale prognostizieren die Marktforscher von Datamonitor in den kommenden Jahren daher auch Wachstumsraten von über 30 Prozent. "Vor allem Banken, Versicherungen, IT-, Telekom- und Medienunternehmen sowie Fluggesellschaften" nutzen diese Anwendungen, schreibt der IS-Report und stellt fest, dass es sich hierbei um einen "Balanceakt zwischen Wettbewerbs- und Sparzwängen und der daraus folgenden Rationalisierung einerseits und einem guten Kundenservice andererseits" handelt.
Mark Brown, Geschäftsführer des Krefelder Contact und Call Center-Dienstleisters Sitel http://www.sitel.de, konkretisiert: "Die schönsten Lösungen und grössten Einsparungen werden kontraproduktiv, wenn der Kunde dadurch abgeschreckt wird. Die Automatisierung von Dienstleistungen kann etwa bei Direktbankkunden gut funktionieren. Bei der Gewinnung neuer Kunden oder der Vermögensberatung stösst sie an Grenzen," so der Praktiker. "Bei einer Hotline für technische Fragen hilft auch die beste Sprachapplikation nicht weiter. Da braucht man erfahrene Ingenieure, Informatiker oder Techniker, die zudem noch didaktische und rhetorische Fähigkeiten besitzen müssen."
Jens Klemann, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Strateco http://www.strateco.de und einer der Initiatoren der Initiative Voice Business, die mit dem Voice Award http://www.voiceaward.de jährlich Deutschlands beste Sprachanwendungen prämiert, weist demgegenüber auf Fälle hin, "in denen der Kunde sogar lieber mit der Maschine sprechen möchte, beispielsweise bei Kontostandsabfragen bei negativem Saldo oder einem Passwort-Reset." Zumal mit dem Einsatz von Sprachautomatisierung und qualifizierten Agenten in der ‚richtigen Mischung’ eine realistische Chance bestehe, auch in Deutschland zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten und so Arbeitsplätze erhalten zu können.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 15.03.2005 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14817
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 15.03.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 896 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunden sprechen bei heiklen Themen lieber mit Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).