Palmöl: gut oder böse?

Palmöl: gut oder böse?

ID: 1482376

Hamburg Bergedorf, 21.4.2017. Am Freitag, 28. April 2017 veranstaltet der Weltalden Bergedorf um 19 Uhr einen Info-Abend zum Thema Palmöl. Katharina Heider und Katharina van Bronswijk von der Greenpeace-Gruppe Hamburg informieren über die Produktionsbedingungen und die Möglichkeiten, die Palmöl bietet. Doch sie zeigen auch die Schattenseiten der Palmölproduktion auf und diskutieren mit den Gästen über Regenwaldschutz und über sozial-, ökologisch- und ökonomische Anbaumöglichkeiten.



UletIfansastiUletIfansasti

(firmenpresse) - Info-Veranstaltung im Weltladen Bergedorf

Palmöl findet sich überall, in Fertiggerichten, Keksen, Chips und Margarine, aber auch in Körpercremes, Seifen, Schminke, Kerzen und Waschmitteln. Zudem kommt es als „Biosprit“ zum Einsatz. Da es billig ist und gute Verarbeitungseigenschaften hat, ist Palmöl das meist produzierte Pflanzenöl weltweit. Man findet es daher inzwischen in jedem zweiten Supermarktprodukt. Deutschland zählt mit jährlich rund 1,4 Millionen Tonnen zu den größten Palmöl-Verbrauchern Europas.

Die stetig wachsende Nachfrage auf dem Weltmarkt will irgendwie gedeckt werden. Und so werden in Indonesien und Malaysia, wo die Ölpalme hauptsächlich angebaut wird, Tag für Tag riesige Regenwaldflächen gerodet und abgebrannt, um Platz für neue Plantagen zu schaffen. Dabei gelangen große Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre.

Doch nicht nur das Klima leidet: Mit dem Regenwald verschwinden viele seltene Tierarten. Kleinbauern und die indigene Bevölkerung, die den Wald über Generationen bewohnten und beschützten, werden oft brutal von ihrem Land vertrieben.

Trotzdem ist Palmöl grundsätzlich nicht nur schlecht. Mit Palmöl kann auf vergleichsweise geringer Fläche ein großer Teil des weltweiten Bedarfs an Pflanzenölen gedeckt werden. In vielen Ländern ist Palmöl ein schwer zu ersetzendes Nahrungsmittel und bildet die Lebensgrundlage von Kleinbauern. Doch wie bei fast allem kommt es auch bei Palmöl auf das Wie der Produktion an. Die Info-Veranstaltung im Weltladen will daher aufzeigen, wie sich die Herstellung verändern muss, um ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich zu werden und worauf man als Konsument achten sollte.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Weltläden haben ihren Ursprung im Verkauf von fair gehandeltem Kaffee. Mittlerweile sind sie zu einem Fachgeschäft mit breit gefächertem Sortiment von Lebens- und Genussmitteln wie z. B. Schokolade, Kaffee, Tee oder Wein, Geschenkartikeln, Kunsthandwerk und Textilien - alles aus Fairem Handel - avanciert. Der Weltladen Bergedorf wird von dem Verein Keimling e. V. betrieben. Fast alle Mitarbeiter des Ladens sind ehrenamtlich tätig.



Leseranfragen:

Weltladen Bergedorf
Ulla Kahlbrock
Bergedorfer Schloßstr. 33
21029 Hamburg
Tel.: 040/7219610
info(at)weltladen-bergedorf.de
www.weltladen-bergedorf.de



PresseKontakt / Agentur:

marketing teufel
Nicole Wünsch
Bergedorfer Schloßstr. 15
21029 Hamburg
Tel.: 040/60535507
Fax: 040/35016381
nicole.wuensch(at)marketingteufel.com
www.marketingteufel.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das eigene Fass German Single Malt Whisky Pellet Kettle von LANDMANN
Bereitgestellt von Benutzer: marketingteufel
Datum: 22.04.2017 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482376
Anzahl Zeichen: 2205

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulla Kahlbrock
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/7219610

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 682 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Palmöl: gut oder böse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weltladen Bergedorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuer ...

Der Weltladen gibt Mehrwertsteuer-Absenkung an Produzenten weiter Die Corona-Krise macht auch dem Fairen Handel schwer zu schaffen: Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betro ...

Chancengleichheit für alle Geschlechter ...

Vortrag im Weltladen Bergedorf zum Thema Die Faire Woche beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit. Unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ soll darauf aufmerksam gemacht werden, welchen Beitrag Fraue ...

Alle Meldungen von Weltladen Bergedorf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z