Reputationsmanagement: Was tun bei schlechten Inhalten im Netz?
ID: 1482405
Schlechte Inhalte haben negative Auswirkungen auf den Umsatz und können Karrieren mit einem Handstreich zerstören
In vielen Bereichen des Internets herrscht Anarchie
Das Internet ist beispielsweise eine perfekte Plattform für Schutzgelderpressung, die nicht verfolgt wird. Es bietet Raum für Denunziation, die nicht verfolgt werden kann und allenfalls als freie Meinungsäußerung abgetan wird", meint der Medienexperte und Hochschuldozent Dr. Thomas Bippes, Geschäftsführer der Agentur PrimSEO. In der Tat ist es ein Kinderspiel, die Reputation von Personen, Unternehmen oder Produkten schlecht zu machen. Und zwar so schlecht zu machen, dass Menschen, Unternehmen und Produkte einen maximalen Schaden nehmen können. Im schlimmsten Fall werden Produkte nicht mehr nachgefragt, Unternehmen droht die Insolvenz, Privatpersonen nehmen sich in einer vermeintlichen Ausweglosigkeit das Leben. Alles ganz anonym und ohne Risiko für den, der die Reputation anderer zerstört.
Online Reputationsmanagement geht jeden an
Das Bündnis gegen Cybermobbing ging mit einer Studie an die Öffentlichkeit, die schockiert. Ein Fünftel der deutschen Jugendlichen gerät an Online Erpresser. Sie demütigen und traktieren ihre hilflosen Opfer mit peinlichen Fotos und Berichten. Sie stellen Nacktfotos online und verbreiten Lügen, die für immer im Internet präsent sind. "Und das mit stark steigender Tendenz", meint Dr. Thomas Bippes. Aufklärung, so Dr. Thomas Bippes, sei wichtig. Gerade weil es sich um Jugendliche, um Familienväter und -mütter auf der Karriereleiter, um Unternehmer mit Personalverantwortung handelt, müsse auch staatlicherseits Hilfe stattfinden. "Man ist niemals ohne Rechte. Und es gibt Möglichkeiten, die eigene Reputation im Internet nicht dem Zufall zu überlassen. Wer keine eigenen Inhalte setzt, das eigene Profil dem Zufall überlässt, der macht sich angreifbar. Online Reputationsmanagement geht jeden an", so Dr. Thomas Bippes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Reputation für Privatpersonen, Firmen, Dienstleistungen oder Produkte. Zuverlässig und vertrauenswürdig kümmern sich die Brüder Bippes und ihr Team um ihre Kunden. Online Reputationsmanagement ist der Personenschutz im Internet durch Inhalte und einer Strategie.
Reputationsmanagement von PrimSEO GbR
Dr. Thomas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
072212174600
http://www.reputationsmanagement24.de
Datum: 23.04.2017 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482405
Anzahl Zeichen: 3077
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Bippes
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 072212174600
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reputationsmanagement: Was tun bei schlechten Inhalten im Netz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reputationsmanagement von PrimSEO GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).