Bessere Überlebenschancen für Frühgeborene
Stammzelltherapie reduziert neurologische Spätfolgen
(firmenpresse) - sup.- Dank der enormen medizinischen Fortschritte überleben immer mehr Kinder trotz extrem früher Geburt. Doch die Wahrscheinlichkeit schwerer Behinderungen steigt, je eher ein Kind entbunden wird. Insbesondere die Gefahr von Hirnschädigungen ist bei Babys, die weit vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, groß. Stammzellen aus der eigenen Nabelschnur können entsprechend betroffene Frühgeborene möglicherweise vor lebenslangen Entwicklungsstörungen bewahren. Diese Therapieoption wurde vor kurzem in einer Modell-Studie der Frauenklinik in Bern erfolgreich getestet. Dazu haben die Wissenschaftler des Forschungslabors für Pränatale Medizin am Inselspital Bern die Stammzellen kultiviert und daraus ein Transplantat gewonnen, das in den geschädigten Zonen im Gehirn die Regeneration gefördert hat. Die Schweizer Modell-Studie ist ein weiterer Beleg für das große Potenzial von Stammzellen aus der Nabelschnur für therapeutische Anwendungen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass bereits in naher Zukunft jeder siebte Mensch von einer Behandlung auf Basis von Stammzellen profitieren kann. Weitere Informationen zur Bedeutung von Stammzellen aus der Nabelschnur gibt es z. B. unter
www.vita34.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2017 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482687
Anzahl Zeichen: 1297
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
509 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...