Praktischer Qualitäts-Check von Brennstofflieferanten

Praktischer Qualitäts-Check von Brennstofflieferanten

ID: 1482754

Kontrolle durch Gutachter statt Bestellung auf Vertrauen



(firmenpresse) - sup.- Auf Qualität zu achten, ist der beste Rat für preisbewusste Verbraucher. Denn vermeintlich preisgünstige Waren, die sich schon bald als mangelhaft oder wenig haltbar erweisen, sind auf Dauer die kostspieligere Lösung. Es gibt allerdings Einkäufe, bei denen eine realistische Qualitätskontrolle durch den Kunden kaum oder gar nicht möglich ist. Dazu zählt mit der Wärmeenergie für die Heizung auch einer der größten Ausgabenposten in jedem Haushalt. Ob das Gas aus der Leitung oder das Heizöl vom Brennstoffhändler tatsächlich die vereinbarte Beschaffenheit haben, bleibt letztlich eine Vertrauensfrage. Und ob der in Rechnung gestellte Betrag der exakten Liefermenge entspricht, lässt sich ebenso wenig ermitteln. Deshalb gehört bei den Investitionen in die häusliche Wärmeenergie nicht die Ware auf den Prüfstand, sondern die Seriosität und die Zuverlässigkeit des Verkäufers.



Für solch einen Qualitäts-Check gibt es zumindest überall dort ein praktisches Verfahren, wo z. B. Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets per Lieferfahrzeug zum Käufer gebracht werden. Hier sollte nach dem RAL-Gütezeichen Energiehandel gefragt werden. Alle Brennstoffanbieter mit dieser Auszeichnung müssen einer kontinuierlichen Überwachung nach den strengen Prüfbestimmungen des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. zustimmen. Erst wenn ein anspruchsvoller Anforderungskatalog zu Fachkompetenz, Produktgüte, Preistransparenz sowie Eichgenauigkeit der Messgeräte ohne Beanstandungen erfüllt wird, darf ein Energielieferant das Gütezeichen führen. Weil bei den Kontrollbesuchen durch unabhängige Gutachter insbesondere auch die Liefertechnik der Tankwagen untersucht wird, können sich die Bezieher so genannter Premium-Heizöle ebenfalls auf korrekt bemessene Additive verlassen: Diese Zusatzstoffe zur Optimierung bestimmter Produkteigenschaften werden meist erst während der Tankbefüllung dem Heizöl beigemischt. Mängel bei den dafür erforderlichen Dosier-Vorrichtungen würden im Rahmen der Überprüfung nicht unentdeckt bleiben. Alle Lieferanten mit RAL-Gütezeichen werden unter www.guetezeichen-energiehandel.de über die Eingabe des Postleitzahlbereichs für jeden Standort in Deutschland angezeigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitstechnik für Heizöltanks VDMA: Aus der Stromwende muss eine umfassende Energiewende werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2017 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482754
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 785 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktischer Qualitäts-Check von Brennstofflieferanten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z