Mehr als 500 Prozent Preisunterschied zwischen einzelnen Netzbetreibern
Der Preisunterschied für Unternehmenskunden für die Gasnetzentgelte beträgt je nach Netzbetreiber mehr als 500 Prozent. Dies ergab der aktuelle Preisvergleich des VEA. Zwar hat sich der Durchschnittspreis für die Netznutzung im Gasbereich innerhalb der letzten 12 Monate nur leicht um 0,9 Prozent auf insgesamt 0,58 ct/kWh erhöht, einzelne Preissteigerungen fallen mit bis zu 76 Prozent jedoch massiv aus.
Das mittlere Netzentgelt beträgt derzeit 0,58 ct/kWh. Während mittelständische Sondervertragskunden bei den zehn teuersten Netzbetreibern durchschnittlich 1,29 ct/kWh für die Netznutzung zahlen müssen, kostet dieselbe Leistung bei den zehn günstigsten Netzversorgern mit 0,24 ct/kWh nur ein Fünftel. Die preisgünstigsten Netzgebiete sind derzeit die Gemeindewerke Holzkirchen, Stadtwerke Lemgo (Hochdrucknetz) sowie die Stadtwerke Eckernförde. Die Versorgungsunternehmen (ohne Arealnetzbetreiber) mit den höchsten Durchschnittsentgelten sind die Stadtwerke Havelberg, Merseburg und Külsheim.
Besonders signifikante Preisunterschiede ergeben sich im Regionalvergleich. So ist das durchschnittliche Preisniveau im Norden im Vergleich zu allen Netzbetreibern deutlich günstiger, im Osten der Bundesrepublik deutlich teurer.
Da der Gasmarkt durch eine dynamische Preisveränderung und immer neue gesetzliche Rahmenbedingungen geprägt ist, gestaltet sich ein Angebotsvergleich für die Mehrzahl der Unternehmen schwierig. „Hier können unabhängige Experten wie die Energieberater des VEA unterstützen“, so Stuke. Der VEA stellt unter anderem eine Datenbank bereit, mit der sich die Mitglieder ständig über die Entwicklung der Netzentgelte informieren und so ihre Gasversorgung kosteneffizient gestalten können.
Der Netznutzungsentgeltvergleich des VEA umfasst 682 Gasnetzbetreiber und zeigt dadurch einen sehr hohen Repräsentationsgrad. Untersucht werden ausschließlich Sondervertragskunden, die über eine kontinuierliche Leistungsmessung verfügen.
Weitere Informationen zum aktuellen VEA-Preisvergleich stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 65 Jahren berät der VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.) Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.
Christian Otto
Geschäftsführer VEA
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-1 57
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de
Datum: 24.04.2017 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482847
Anzahl Zeichen: 2543
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als 500 Prozent Preisunterschied zwischen einzelnen Netzbetreibern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).