Zwei Drittel kleiner: DIN 41612 Bauform 3Q/3R die passende Verbindungstechnik

Zwei Drittel kleiner: DIN 41612 Bauform 3Q/3R die passende Verbindungstechnik

ID: 1482968

Trend zur Miniaturisierung / Kundenspezifische Bestückung möglich



(PresseBox) - Gerätehersteller im industriellen Bereich folgen seit geraumer Zeit dem Trend der Miniaturisierung und verkleinern stetig ihre Produkte. Damit dies erfolgreich gelingen kann, müssen auch alle verbauten Komponenten kleiner werden. HARTING hat diesen Trend erkannt und bietet Anwendern mit den neuen DIN 41612 Federleisten der Bauformen 3Q/3R die passende miniaturisierte Verbindungstechnik.
Mit den DIN 41612 Federleisten in der neuen Bauformen 3Q/3R bietet HARTING Geräteherstellern die passende Verbindungstechnik für eine erfolgreiche Miniaturisierung. Die neuen Bauformen messen nur ein Drittel einer üblichen DIN Leiste und sparen so Platz in kleinen Anwendungen. Sie sind mit und ohne Befestigungsclip verfügbar und zielen besonders auf Anwendungen, in denen zwei Leiterkarten verbunden werden, die senkrecht oder nebeneinander angeordnet sind. Passend dazu gibt es die Messerleisten der Bauformen 3B, 3C, 3Q und 3R.
Für die Verbindung zur Leiterkarte kann zwischen Löttechnik und THR (Through Hole Reflow) gewählt werden. Die 20 bzw. 30 Kontakte im kompakten Rastermaß 2,54mm sind jeweils mit bis zu 2A belastbar. Eine kleine, aber nach wie vor robuste und leistungsstarke Lösung.
Die Versionen aus Hochtemperaturmaterial (THR) sind besonders für die Verarbeitung im Reflow-Lötverfahren geeignet. Dabei sind die neuen Steckverbinder genauso robust wie ihre ?großen Schwestern? der ganzen und halben Bauformen. Sie gewähren die bewährte Robustheit, die viele Anwender an den DIN 41612 Steckverbinder schätzen. Neben den Standardversionen bietet HARTING auch kundenspezifische Bestückungen an.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Druckluftübertragung in modularen Schnittstellen für tausendfaches Stecken MICA® und IBM Watson IoT: Energieverbrauch unter Kontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2017 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482968
Anzahl Zeichen: 1731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp / Hannover



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Drittel kleiner: DIN 41612 Bauform 3Q/3R die passende Verbindungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Ausbildung ...

Die HARTING Technologiegruppe hatte Grund zum Feiern: Mit einem ?Tag der offenen Ausbildung? beging das 2008 eröffnete Neue Ausbildungszentrum HARTING (NAZHA) jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung gehörten Präsentationen v ...

Neue Bundesbildungsministerin besucht HARTING ...

Bereits am ersten Tag der diesjährigen HANNOVER MESSE konnte die HARTING Technologiegruppe besondere Gäste auf ihrem Stand in Halle 11 begrüßen. Prominenteste Besucherin war die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Di ...

Power vom Windrad bis zur Ladesäule ...

Die HARTING Technologiegruppe ist mit ihren Produkten und intelligenten Lösungen Partner und Wegbereiter der Elektromobilität und der Energiewende. Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive entwickelt und produziert Ladekabel und das entsprechende ...

Alle Meldungen von HARTING AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z