Zwei Drittel kleiner: DIN 41612 Bauform 3Q/3R die passende Verbindungstechnik
ID: 1482968
Trend zur Miniaturisierung / Kundenspezifische Bestückung möglich
Mit den DIN 41612 Federleisten in der neuen Bauformen 3Q/3R bietet HARTING Geräteherstellern die passende Verbindungstechnik für eine erfolgreiche Miniaturisierung. Die neuen Bauformen messen nur ein Drittel einer üblichen DIN Leiste und sparen so Platz in kleinen Anwendungen. Sie sind mit und ohne Befestigungsclip verfügbar und zielen besonders auf Anwendungen, in denen zwei Leiterkarten verbunden werden, die senkrecht oder nebeneinander angeordnet sind. Passend dazu gibt es die Messerleisten der Bauformen 3B, 3C, 3Q und 3R.
Für die Verbindung zur Leiterkarte kann zwischen Löttechnik und THR (Through Hole Reflow) gewählt werden. Die 20 bzw. 30 Kontakte im kompakten Rastermaß 2,54mm sind jeweils mit bis zu 2A belastbar. Eine kleine, aber nach wie vor robuste und leistungsstarke Lösung.
Die Versionen aus Hochtemperaturmaterial (THR) sind besonders für die Verarbeitung im Reflow-Lötverfahren geeignet. Dabei sind die neuen Steckverbinder genauso robust wie ihre ?großen Schwestern? der ganzen und halben Bauformen. Sie gewähren die bewährte Robustheit, die viele Anwender an den DIN 41612 Steckverbinder schätzen. Neben den Standardversionen bietet HARTING auch kundenspezifische Bestückungen an.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2017 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482968
Anzahl Zeichen: 1731
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Espelkamp / Hannover
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Drittel kleiner: DIN 41612 Bauform 3Q/3R die passende Verbindungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).